1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Motorrad-Rennen in Wohlmirstedt: Endurocross-Spektakel in der Arena Kaiserpfalz soll wieder Besucher-Magnet werden

Motorrad-Rennen in Wohlmirstedt Endurocross-Spektakel in der Arena Kaiserpfalz soll wieder Besucher-Magnet werden

Der Billrodaer Weltklasse-Pilot Tim Apolle veranstaltet am Wochenende in Wohlmirstedt zum zweiten Mal ein Endurocross-Event. Mit wie vielen Zuschauern er rechnet und was diese erwarten dürfen.

21.08.2025, 16:04
In Wohlmirstedt veranstaltet Tim Apolle zum zweiten Mal ein Endurocross-Heim-Event – mit internationalen Top-Piloten aus der WM-Serie, aber auch einem Laufrad-Rennen für die Jüngsten.
In Wohlmirstedt veranstaltet Tim Apolle zum zweiten Mal ein Endurocross-Heim-Event – mit internationalen Top-Piloten aus der WM-Serie, aber auch einem Laufrad-Rennen für die Jüngsten. (Foto: Apolle)

Wohlmirstedt. - Endurocross in der Arena Kaiserpfalz: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert dieses Event am kommenden Samstag, 23. August, in Wohlmirstedt (genaue Adresse: Memlebener Straße 26) seine zweite Auflage. Unser Redakteur Torsten Kühl sprach mit Initiator und Organisator Tim Apolle. Der 29-jährige Weltklasse-Pilot aus Billroda wird auch wieder selbst an den Start gehen.

Was haben Sie im Vergleich zum Vorjahr geändert?

Tim Apolle: Da hat es ja schon ordentlich geklappt. Trotzdem haben wir versucht, bestimmte Dinge zu optimieren. So ist die Strecke komplett neu. Wir haben den Startbereich verändert und jetzt auch eine fahrbare Tribüne. Dadurch können die Zuschauer auch in der zweiten Reihe besser sehen. Damit die nun zwei Stadionsprecher noch besser zu verstehen sind, installieren wir sechs Meter hohe Beschallungstürme. Mit dem Aufbau sind wir zum Glück schon sehr weit vorangekommen. In bin echt froh, dass es so gut läuft.

Worauf darf sich das Publikum freuen?

Ich hoffe, dass es sich in erster Linie auf spannende Rennen freuen kann, aber es wird auch ein buntes Rahmenprogramm geben, noch mehr Stände mit Motorsport-Zubehör, für die Kleinen eine Hüpfburg und ein Laufradrennen, bei dem es ein Fahrrad zu gewinnen gibt, und eine große Tombola mit weiteren attraktiven Preisen haben wir auch noch im Angebot. Die Siegerehrungen aller Klassen werden in den Abend kurz vor Beginn der After-Race-Party verlegt und bekommen damit einen größeren und würdigeren Rahmen.

Zum sportlichen Teil der Veranstaltung: Welche Fahrer haben sich angemeldet?

Im Wettbewerb der Profis werden bekannte Fahrer aus der WM-Serie am Start sein, zum Beispiel Cody Webb aus den USA oder Eddie Karlsson aus Schweden, aber auch die Top-Sieben-Piloten der Deutschen Meisterschaft sowie Europameister Fynn Hannemann aus Baden-Württemberg.

Wer unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung dieses großen Events?

Wir haben eine feste Helfergruppe von 50 Leuten. Hinzu kommen weitere Unterstützer. Und ohne die regionalen und überregionalen Sponsoren läuft sowieso nichts. Stellvertretend möchte ich hier die Firma Mütze & Rätzel nennen. Ihnen allen bin ich unendlich dankbar.

Mit wie vielen Zuschauern rechnen Sie bei der zweiten Auflage?

Im vergangenen Jahr waren es bereits 1.500 Leute, die sich die Rennen angeschaut haben. Ich denke, dieses Mal werden es noch mehr.

Wo bekommt man Eintrittskarten, und was kosten diese?

Im Vorverkauf kosten die Tickets 15 Euro. Sie können unter anderem in der Gemeinde Kaiserpfalz in der Physiotherapie Dana Reiche, Allerstedter Straße 13, und im Getränkehof Ines Henschek, Am Bauergarten 1, im Motorradladen Hornik in Finne, Kahlwinkeler Straße 7, in Bad Bibra im Döner-Bistro „Antalya“, Kleine Angerstraße 4, sowie in Roßleben-Wiehe im Friseurladen Bischoff, Ziegelrodaer Straße 68, erworben werden. An der Tageskasse kostet der Eintritt dann 20 Euro, am Abend ab 20 Uhr zur After-Race-Party mit einer Extra-Bühne nur noch die Hälfte. Kinder bis 14 Jahre haben am Samstag freien Eintritt.

Wenn Sie für das kommende Wochenende einen Wunsch frei hätten – welcher wäre das?

Dass das Wetter passt und es nicht regnet. Im vergangenen Jahr hatten wir 30 Grad. Das war schon extrem. Dieses Mal sollen es zehn weniger werden, das wird sowohl für die Fahrer als auch für das Publikum erträglicher.

Das Programm im Überblick: Freitag, 22. August, 16 bis 18 Uhr: Freies Training aller Klassen; 18 bis 22 Uhr: Streckenpflege – Samstag, 23. August: 10 Uhr: Freies Training aller Klassen; 11.30 Uhr: Zeittraining aller Klassen; 12.45 Uhr: Last Chance Best of the Rest; 13 Uhr: Mittagspause; 15 Uhr: Main Event mit den Rennen in allen Klassen; 19.10 Uhr: Siegerehrung; 19.30 Uhr: After-Race-Party

Klasseneinteilung: Pro (Fahrer auf nationalem/internationalem Top-Level, drei Rennen à sieben Minuten), Amateur (solide Fahrer mit Rennerfahrung), Junior/Youngster (Junioren bis 18 Jahre, Motorrad nicht bestimmt, Fahrer mit Trial-Motorrad haben keine Altersbegrenzung, jeweils zwei Rennen à sechs Minuten), Newcomer (Fahranfänger, die noch keine Rennen gefahren sind), Senioren Ü40 (jeweils zwei Rennen à fünf Minuten)