Bildung Bildung: Von Architektur bis Nietzsche

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga, Staffel 1, ist am Sonnabend die spielfreie Reserve der 05er (11:0-Erfolg in der vorgezogenen Partie gegen Saubach, wir berichteten) an der Tabellenspitze geblieben, weil die Verfolger Billroda/Wohlmirstedt und Bad Bibra nicht gewinnen konnten und Herrengosserstedt II ebenfalls spielfrei war.
Fortuna Bad Bibra - SV Mertendorf 0:1 (0:0). Diese Niederlage ist den Finnestädtern offenbar auf den Magen geschlagen, denn sie übermittelten keine Details. Von den Mertendorfern war zu erfahren, dass die Gastgeber zu Beginn aggressiver agierten, wobei Thomas Stichling, Paolo Rocchesini und Daniel Axt für Gefahr sorgten. Mit Beginn des zweiten Abschnittes hatte sich das Team von SVM-Trainer Detlef Stenzel besser auf das Spiel der Platzherren eingestellt. Das erste Achtungszeichen setzte Matthias Krause (51.) mit einem Kopfball knapp neben das Fortuna-Tor. Ralf Kunze (60.) traf mit seinem Freistoß nur den Pfosten des Bad Bibraer Kastens, hatte aber eine knappe Viertelstunde später bei seinem Führungstor mehr Glück. Die Gäste brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und freuten sich über den doch unerwarteten ersten Saisonsieg.
Balgstädter SV - Billroda/Wohlmirstedt 1:1 (1:0). Ronny Fröhlich (5.) scheiterte zunächst am stark reagierenden Gästekeeper Manfred Bauer, und der Balgstädter Florian Jäger (14.) traf nur den Außenpfosten. Nach einer guten halben Stunde kam Marcel Rosenberger in Ballbesitz; er fackelte nicht lange und überwand Bauer aus 18 Metern. Die Kombination Finne/WSV antwortete mit einem Schuss von Christian Mönning (37.), aber der Ball landete am Gebälk. Dann vergab Jäger (46.) eine gute Chance der Balgstädter, ehe sich die Gäste ein leichtes Übergewicht erarbeiteten. Marcel Töpe und Christian Hahnel verpassten jedoch den Ausgleich. Die Platzherren mussten nach einer Ampelkarte (Ronny Fröhlich/82.) die Endphase in Unterzahl bestreiten und kassierten quasi in letzter Sekunde noch den Ausgleich. Nach einem Freistoß von Töpe stieg Hahnel am langen Pfosten am höchsten und köpfte den Ball ins BSV-Tor.
SV Molau 90 - Naumburger BC II 1:3 (0:3). Im Duell der beiden Aufsteiger sorgte der ehemalige Molauer Stephan Mill gegen seine früheren Teamkollegen für eine 2:0-Führung der Gäste - dabei war er jeweils (3./20.) per Kopf erfolgreich. Auf der Gegenseite scheiterte Ricardo Schäler an NBC-Keeper René Körner, ehe Chris Karl kurz vor der Pause den dritten Treffer der Domstädter erzielte. In der zweiten Halbzeit dezimierten sich die Gäste selbst. Zunächst sah Martin Schoder (52.) wegen Meckerns die Ampelkarte, ehe Mill (69.) nach der zweiten Verwarnung ebenso vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Aber auch mit zwei Mann mehr auf dem Platz gelang den Molauern durch Schälers Kopfball (89.) nach Flanke von Felix Börner lediglich Ergebniskosmetik.
Germania Schönburg-Possenhain - LSG Goseck 2:6 (1:2). Stefan Patzak brachte, nachdem er zuvor den Pfosten getroffen hatte, die Gastgeber im Nachsetzen früh in Führung. Mit einem Tore-Doppelpack drehte Patrick Pusch (per 30-Meter-Schuss sowie nach Fehlabspiel von Sebastian Mehlhorn ) das Ergebnis. Im zweiten Abschnitt legten die Gäste noch eine Schippe drauf. Sie schnürten das Germania-Team in dessen Hälfte ein und bauten ihren Vorsprung durch Treffer von Ronny Müller, Pusch und Enrico Bossig auf 5:1 aus. Nach einer Flanke von Robert Helbing verkürzte Uwe Winkler, ehe Oliver Proschwitz das halbe Dutzend LSG-Tore vollmachte.
Lossa/Rastenberg - Blau-Weiß Bad Kösen II 6:2 (4:0). Auf dem Rastenberger Sportplatz traten die Blau-Weißen zum Sonntagsspiel mit nur zehn Aktiven an. Bis zur Pause lagen die Gastgeber durch einen Treffer Arian Gorges (nach Freistoß von Stefan Bärhold) und einen Hattrick von Goalgetter Mario Rahaus mit 4:0 vorn. Rahaus verwertete zunächst einen Pass von Surasek Chaimee und war dann per Abstauber sowie nach einer schönen Kombination über Bärhold und Torsten Sturm erfolgreich. Nach Rahaus’ viertem Treffer verkürzte Oliver Kloskowski per Strafstoß, ehe Sturm nach Querpass von Rahaus das sechste Tor der Gastgeber erzielte. Gästekeeper Michael Hendrich parierte noch einen von Seimen Weihrauch getretenen Foulelfmeter (83.), bevor Frank Krüger aus einem Gewühl den Endstand herstellte.