1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. "Wohnen auf dem Land": "Wohnen auf dem Land": Investor will alten Gutshof zu Wohnungen umbauen

"Wohnen auf dem Land" "Wohnen auf dem Land": Investor will alten Gutshof zu Wohnungen umbauen

Von Robert Briest 26.03.2019, 11:48
Die alten Gebäude sollen beim Umbau erhalten bleiben.
Die alten Gebäude sollen beim Umbau erhalten bleiben. Peter Wölk

Schafstädt - Den alten Gutshof in Schafstädt habe er schon vor vielen Jahren von der Treuhand ersteigert, sagt Johannes Dernbach. Nun hält der Bauunternehmer aus Hessen die Lage auf dem Wohnungsmarkt jedoch für geeignet, um in sein Eigentum zu investieren. In dem Weidlich-Hof an der Eislebener Straße gegenüber der evangelischen Kirche will Dernbach Wohnraum schaffen. Die historischen Bauten sollen dafür stehen bleiben: „Es wird aus heutiger Sicht alles erhalten. Es soll umgebaut werden, zu Wohnungen.“

Alter Gutshof wird zu Wohnungen umgebaut

Das Ganze solle unter dem Oberbegriff „Wohnen auf dem Land“ oder „Wohnen im Grünen“ stehen. Der Investor rechnet damit, dass in dem Areal insgesamt 2000 Quadratmeter Wohnraum entstehen. „Das reicht dann

von einzelnen Appartements von vielleicht 25 Quadratmetern bis hin zu großen Wohnungen.“ Auch betreutes Wohnen schwebt ihm vor. Ein guter Mix solle entstehen. Dernbach will zunächst auch einige Wohnungen vermieten. Langfristig möchte er diese jedoch als Eigentumswohnungen verkaufen. Sein Vorhaben hat bereits Ortschafts- und Stadtrat beschäftigt. Denn der bisherige Bebauungsplan sah noch den Abriss einiger Gebäude auf dem Areal vor.

Baubeginn 2020

Dies wurde nun geändert. Derzeit, so berichtet Dernbach, sei der Architekt mit den Planungen befasst. Der Bauunternehmer rechnet damit, dass diese zum Jahresende abgeschlossen sind. Dann könnte 2020 der Bau beginnen. Stolpersteine sieht er auf dem Weg dahin eigentlich keine. Man sei im Gespräch mit den zuständigen Behörden.

Bleibt am Ende nur die Frage, ob der Investor die Wohnungen in Schafstädt auch los wird. Er ist optimistisch, dass der Markt dies auch hergibt. „Meine Bekannten in der Region machen mir da viel Hoffnung.“ Zumindest die Nachfrage nach Baugrundstücken für Eigenheime war in dem Bad Lauchstädter Ortsteil zuletzt gegeben. Die Goethestadt hatte sich deshalb zuletzt dafür entschieden, die bisher bestehende Lücken im Neubaugebiet im Norden von Schafstädt selbst zu erschließen. (mz)