1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Unglück in Merseburg: Unglück in Merseburg: Hat der Siebenjährige womöglich das Gleichgewicht verloren?

Unglück in Merseburg Unglück in Merseburg: Hat der Siebenjährige womöglich das Gleichgewicht verloren?

Von Undine Freyberg 23.08.2019, 07:00
Der Ort des Unglücks: Hier ist ein kleiner Junge an seinem Geburtstag vom obersten Balkon gestürzt.
Der Ort des Unglücks: Hier ist ein kleiner Junge an seinem Geburtstag vom obersten Balkon gestürzt. Katrin Sieler

Merseburg - Sie hatte wohl eigentlich alles richtig gemacht. Die Mutter des Jungen, der am Montag an seinem Geburtstag und erstem Schultag auf so tragische Weise ums Leben gekommen war, hatte ihrem Sohn nach MZ-Informationen immer wieder gesagt, dass er auf keinen Fall ans Fenster oder gar allein auf den Balkon der Wohnung gehen soll. Sein unbedingter Wunsch in die Schule zu gehen, hatte den Siebenjährigen die Warnungen möglicherweise vergessen lassen.

Balkon lawede: Hat der Junge das Gleichgewicht verloren?

Doch so ohne weiteres fällt ein Kind trotzdem nicht von einem Balkon im vierten Stock. In einem Gespräch nach dem Unglück soll die Mutter des Jungen gesagt haben, dass das Balkongeländer etwas lawede gewesen sei - ohne jedoch Vorwürfe zu erheben. Außerdem wäre der Schulranzen sehr schwer gewesen. Hat das alles möglicherweise zu einer Verkettung unglücklicher Umstände geführt? Hat der Junge, als er sich über die Brüstung gebeugt hat, aufgrund des Gewichts seines Ranzens möglicherweise das Gleichgewicht verloren?

Was den Hinweis auf eine möglicherweise nicht ganz intakte Balkonbrüstung angeht, hat die MZ beim Vermieter, der Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH (Leuwo) nachgefragt. Hatte die Mieterin die Leuwo vielleicht darauf hingewiesen, dass mit ihrem Balkon etwas nicht ganz in Ordnung ist? „Ich muss sagen, dass uns nichts bekannt ist, dass der Balkon irgendwie nicht in Ordnung ist“, sagte Leuwo-Geschäftsführer Guido Födisch auf MZ-Anfrage. „Uns ist dazu nichts angezeigt worden.“ Bevor eine Wohnung vermietet werde, werde sie komplett überprüft und dann ohne Mängel an die neuen Mieter übergeben. „Ich gehe davon aus, das auch in dieser Wohnung alles in Ordnung war.“

Vermieter will Mutter des Siebenjährigen bei Umzug unterstützen

Was den Unglücksfall angeht, zeigte sich Födisch traurig und schockiert. „Wir sind in Gedanken bei der armen Mutti und möchten sie unterstützen, wo es geht.“ Man stehe im Kontakt mit der Familie der Frau. „Und ich habe mein herzliches Beileid ausgedrückt. “ Aktuell suche man nach einer neuen geeigneten Wohnung für die Mutter und ihre drei jüngeren Kinder, da die Frau wahrscheinlich nicht mehr in die Wohnung zurückkehren möchte, wie die Familie signalisiert habe. „Wir tun unser Möglichstes“, sagte Födisch.

Man werde die Frau auch beim Umzug unterstützen und den für sie kostenfrei machen, erklärte der Leuwo-Geschäftsführer außerdem. „Ich habe der Familie gesagt, dass wir helfen möchten - egal worum es geht.“ Im Fall des toten Jungen hatte die Staatsanwaltschaft Halle ein Todesursachenermittlungsverfahren eingeleitet. Die Obduktion des Kindes hatte laut Polizeisprecher Ralf Karlstedt genau das ergeben, was man nach einem so schrecklichen Unglück vermuten konnte: „Der Junge ist an schweren inneren Verletzungen gestorben.“ (mz)