Emissionen, Luftüberwachung und Raffinerie Umweltschutz am Standort Leuna: Ist die Chemie noch eine Gefahr für die Anwohner?
In Leuna steht der größte deutsche Chemiepark samt Raffinerie. Der Standort war einst berüchtigt für seine Umweltverschmutzung. Schornsteine und Fackeln ragen noch immer in den Himmel. Doch wie dreckig ist das, was oben rauskommt heute noch?

Leuna/MZ. - Die Aussage ließ aufhorchen: In der 90-minütigen Leuna-Doku der ARD berichtet eine junge Protagonistin von schwerer Luft im Sommer. Abgase könnten nicht aufsteigen. Die Kinder in Leuna bekämen Asthmasprays, die sie nehmen würden, wenn die Luft besonders schwer sei. Dass die Standorte im Chemiedreieck zu DDR-Zeiten Dreckschleudern waren, ist bekannt. Doch wie stark verschmutzen sie heute noch die Luft? Stellen der Standort Leuna und die TotalEnergies-Raffinerie auch noch ein akutes Gesundheitsrisiko für die Anwohner dar?
