Sondervermögen für Infrastruktur Straßen, Schulen, Schwimmhallen: Was planen die Städte im Saalekreis mit den Millionen aus Berlin?
Mit einem 500-Milliarden-Euro-Paket will der Bund die Konjunktur in Deutschland ankurbeln und die Infrastruktur verbessern. Einige Dutzend Millionen Euro werden auch im Saalekreis und seinen Kommunen ankommen. Doch wofür wollen sie das Geld ausgeben?

Merseburg/MZ. - „Die Liste der Wünsche ist lang“, sagt Christoph Schulze. Aber mit dem Geld sollten vor allem Maßnahmen bezahlt werden, von denen Bürger schnell etwas sehen: Straßen, Plätze, soziale Einrichtungen. Bad Dürrenbergs Bürgermeister spricht vom Sondervermögen Infrastruktur, einem 500-Milliarden-Euro-Paket, das seine CDU gemeinsam mit SPD und Grünen noch vor der Bildung der neuen Bundesregierung auf den Weg gebracht hat. Zentrale Funktionen: marode Infrastruktur verbessern, Baukonjunktur ankurbeln – und wohl auch die Stimmung im Land aufhellen.