1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Mit dem Baby gemeinsam spielen und bewegen

EIL

Saalekreis Saalekreis: Mit dem Baby gemeinsam spielen und bewegen

Von REGINA RETZLAFF 07.10.2010, 16:18

QUERFURT/MZ. - Als Heike Zimmermann vor gar nicht allzu langer Zeit mit ihrem Söhnchen Alfons in Elternzeit war, da lernte die studierte Diplom-Sozialpädagogin, die als Sozialarbeiterin bei der Volkssolidarität Querfurt / Merseburg beschäftigt ist, ein Programm kennen, das sie und ihr Kind noch enger aneinander band.

Es ist das Prager-Eltern-Kind-Programm, kurz auch nur "PEKiP" genannt, mit dem sich ein gleichnamiger Verein beschäftigt. "Ich habe mich mit Alfons in dem Kurs, der am Merseburger Klinikum angeboten wurde, sehr wohl gefühlt, weil wir gemeinsam mit anderen Babys und Eltern in anregender Umgebung gespielt, uns bewegt und Erfahrungen ausgetauscht haben. In dieser Zeit entstand bei mir die Idee, dass ich meinem Arbeitgeber einen solchen Kurs ans Herz legen wollte." Beim Verein hat sie eine entsprechende Weiterbildung absolviert und nun soll es mit dem ersten Kurs in Querfurt bald losgehen.

PEKiP soll Eltern, vielleicht sogar auch interessierte Großeltern, und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr begleiten. "Wir werden Anregungen für entwicklungsgerechtes Spielen geben, Erfahrungen austauschen, lernen, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Babys besser wahrzunehmen", erklärt die 28-jährige Heike Zimmermann. In der Gruppe sollen sich Eltern mit ihren Babys ab der vierten bis sechsten Lebenswoche treffen und dabei auch eine kleine Pause vom Alltag einlegen. Zur Gruppe sollen sechs bis acht Erwachsene gehören. Die Babys liegen ohne Kleidung auf entsprechenden Matten im gut geheizten Sportraum der Kita "Buratino" im Nemsdorfer Weg 8 in Querfurt. "Die Kinder sind nackt, damit sie sich freier und besser bewegen können", begründet die künftige Gruppenleiterin, die das neue Angebot unter anderem über die Kita-Leiterin Gudrun Kraus aber auch über Flyer bekannt macht. "Ich habe auch schon mit Krankenkassen Kontakt aufgenommen. Manche Kassen übernehmen sogar einen Teil der Kursgebühren", sagt Zimmermann. Die liegen übrigens bei 80 Euro für zehn Treffen a 90 Minuten.

Einmal pro Woche soll der Kurs stattfinden. Das erste Treffen ist für den 20. Oktober von 9 bis 10.30 Uhr geplant. "Und dann soll es vorläufig immer mittwochs zur gleichen Zeit sein", sagt Heike Zimmermann, die auch erzählt, dass die Volkssolidarität Querfurt / Merseburg diese Kurse künftig auch in ihrer Kita "Sputnik" in Merseburg und im kürzlich eröffneten Eltern-Laden in der Großen Wallstraße in Halle (die MZ berichtete) anbieten wird.

Anmeldungen sind möglich bei der Volkssolidarität in Querfurt unter der Rufnummer 034771 / 91 10 oder per Fax 034771 / 9 11 30.

Per E-Mail ist die Volkssolidarität in Querfurt unter [email protected] zu erreichen.