Saalekreis Saalekreis: Ihre Hoheit nimmt Abschied
MÜCHELN/MZ. - "Ich werde es vermissen, mit den Mädels von Weinfest zu Weinfest zu ziehen. Schade, dass diese schöne Zeit jetzt bald vorbei ist", ist Sandra Jakob schon ein wenig traurig. Für die vierte Geiseltaler Weinprinzessin rückt das Ende der Amtszeit immer näher. Beim neunten Geiseltaler Weinfest am 26. März 2011, das übrigens erstmals im Müchelner "Schützenhaus" gefeiert wird, krönt man ihre Nachfolgerin. Genau die wird jetzt gesucht. Und Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert hofft auf zahlreiche Bewerberinnen, die sich ab sofort und bis Ende dieses Jahres bei ihm melden können.
Nach den nötigen Voraussetzungen gefragt, beginnt der Freyburger aufzuzählen: Mindestalter 18 Jahre, Führerschein der Klasse drei, selbstbewusstes Auftreten, natürlich großes Interesse für Wein und Weinbau sowie die Bereitschaft, den Rebensaft und das Gebiet rund um den Geiseltalsee auch an den Wochenenden zu vertreten und zu repräsentieren - soweit seine Vorstellungen.
Die nächste Majestät müsse jedenfalls nicht unbedingt aus einer Winzerfamilie stammen und könne aus der gesamten Region kommen, fügt Lars Reifert hinzu. Denn was man über den Wein wissen müsse, sei erlernbar. Sandra Jakob ist selbst bestes Beispiel dafür. Die heute 21-jährige Bürokauffrau hat sich ihre jetzigen Fachkenntnisse während ihrer Regentschaft angeeignet.
Vor zwei Jahren, erzählt die gebürtige Krumpaerin, gab ihre Mutter den Anstoß, sich zu bewerben. "Dann habe ich meine Vorgängerin Daniela Schwind mal zu Terminen begleitet und gedacht, ja, das wäre etwas für mich", erinnert sich Sandra Jakob. Die spätere Krönung ist ihr unvergesslich geblieben. "Ich war soooo aufgeregt, habe mich auch versprochen."
Eine Bilanz der vergangenen beiden Jahre zu ziehen, fällt der jungen Frau leicht: "Viele tolle Erlebnisse, nette Bekanntschaften, und ich habe den Wein lieben gelernt." Wobei Grauburgunder übrigens aktuell ihr persönlicher Favorit ist.
Doch Lars Reifert erwartet von ihr nicht nur, reichlich Werbung für den Weinberg auf der Klobikauer Halde zu machen. Vier Weinfeste an einem Tag galt es manchmal zu besuchen. Und von April bis September gibt es praktisch jedes Wochenende dienstliche Termine. Sandra Jakob musste auch richtig mitarbeiten. Zuletzt legte der Winzer extra für sie sogar eine eigene Weinreihe mit 200 Stöcken an. Die Prinzessin absolvierte im Frühjahr den Rebschnitt, half bei der Lese, war bei der Befüllung der Flaschen dabei und ist nun für die Vermarktung zuständig. "Dafür bekommt sie auch ein eigenes Etikett", verrät der Freyburger ein Geheimnis.
"Ohne meine Familie hätte ich das alles nicht geschafft", betont die 21-Jährige, die vor kurzem in Mücheln ihre erste eigene Wohnung bezog. Die Mama sei zu Terminen mitgefahren, habe sie frisiert, und der stolze Papa habe sogar mal ein Knöllchen in Kauf genommen, um seiner Tochter die passende Schärpe zu Kleid und Krönchen zu organisieren.
Übrigens sucht der Geiseltalsee-winzer nicht nur aktuell seine neue Prinzessin. Er verkauft auch für alle, die die Krönung keinesfalls verpassen wollen, ab sofort Karten für das Ereignis samt Jungweinprobe der Weine des Jahrgangs 2010 mit Musik, Tanz und Unterhaltung mit Rolf Lachmann und den Geiseltaler Musikanten. Die Tickets kosten 7,50 Euro.
Kartenverkauf für das Weinfest und Bewerbungen als nächste Weinprinzessin per Mail: [email protected] oder per Post: Weinbau am Geiseltalsee, Ehrauberge 25, 06632 Freyburg; telefonische Auskunft gibt es unter der Rufnummer: 034464 / 2 71 33.