1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. 1935 errichtetes Denkmal: Neue Zeitkapsel am Braunsbrunnen in Querfurt eingesetzt: Grüße an die Zukunft

1935 errichtetes Denkmal Neue Zeitkapsel am Braunsbrunnen in Querfurt eingesetzt: Grüße an die Zukunft

Zum 30. Tag der Heimatpflege am 17. Mai 2025 ist eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1935 aus dem Denkmal am Braunsbrunnen entnommen worden. Jetzt wurde eine neue eingesetzt. Was die Thaldorfer Pfingstburschen und der Altertumsverein Querfurt in die Hülse getan haben.

Aktualisiert: 06.10.2025, 09:35
Samstag wurde die Zeitkapsel in das Denkmal am Braunsbrunnen wieder eingesetzt: V.l.: Friedrich Krüger, Bürgermeister Andreas Nette, der amtierende Brunnenherr Dietrich Lehmann, Franziska Hempel vom Altertumsverein, Ottmar Rost von den Thaldorfer Pfingstburschen.
Samstag wurde die Zeitkapsel in das Denkmal am Braunsbrunnen wieder eingesetzt: V.l.: Friedrich Krüger, Bürgermeister Andreas Nette, der amtierende Brunnenherr Dietrich Lehmann, Franziska Hempel vom Altertumsverein, Ottmar Rost von den Thaldorfer Pfingstburschen. (Foto: Anke Losack)

Querfurt/MZ. - Dem Thaldorfer Urgestein und Brunnenherr Friedrich Krüger wurde Samstagnachmittag in Querfurt eine ehrenvolle Aufgabe zuteil. Im Beisein der Thaldorfer Pfingstburschen und weiterer Brunnenherren sowie Mitgliedern vom Querfurter Altertumsverein und vieler Gäste mauerte er in das Denkmal am Braunsbrunnen die neue Zeitkapsel ein. Pfingstbursche Ottmar Rost und Franziska Hempel, stellvertretende Vorsitzende vom Altertumsverein, hatten sie zuvor bestückt und in das Denkmal eingelegt. „Wir haben dem Braunsbrunnen-Denkmal heute etwas zurückgegeben, was unsere Vorfahren vor 90 Jahren begonnen haben“, sagte Rost.