1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mücheln: Mücheln: Richtkranz auf dem Teehaus

Mücheln Mücheln: Richtkranz auf dem Teehaus

Von Diana Dünschel 07.06.2016, 14:00
Montag wurde das Richtfest des neuen Müchelner Teehauses gefeiert.
Montag wurde das Richtfest des neuen Müchelner Teehauses gefeiert. Peter Wölk

Mücheln - Seit Montagnachmittag hängt der Richtkranz auf dem Dachfirst des Müchelner Teehauses. Der Neubau des früheren Gartenhauses des Ritterguts in Sankt Ulrich geht schneller voran als gedacht. Der Rohbau ist fertig. Was schon deutlich zu sehen ist: Der neue Eigentümer des bis Jahresanfang städtischen Geländes inmitten des Barockgartens macht sein Versprechen wahr, das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in seinem ursprünglichen klassizistischen Stil originalgetreu wiederentstehen zu lassen.

Falls er dafür noch mal einen Blick auf historische Aufnahmen werfen will, hilft das Richtfest-Geschenk von Bürgermeister Andreas Marggraf (parteilos): Er hat dank Hilfe des Kultur- und Heimatvereins Weinflaschen mit speziellen Etiketten bedrucken lassen. Vier Fotos des alten Teehauses von 1925 bis zum Beginn des Abrisses im Februar zeigen die Pracht eines Lustschlosses, aber auch den stetigen Verfall bis zur tür- und fensterlosen Ruine.

Eingangssäulen gesichert

Bei aller Bautätigkeit bleibt aber dennoch etwas von der einstigen Substanz übrig. So hatte die Stadt vor fast zehn Jahren die beiden Eingangssäulen gesichert, die den Balkon trugen. Jetzt zieren sie wieder die Vorderfront. Ein altes Gewölbe wird wohl künftig der Weinkeller der geplanten öffentlichen Vinothek. Zudem gibt es neben dem Teehaus noch einen Eiskeller.

Ein Termin für die Einweihung steht noch nicht fest. Doch dann können sich Müchelner und Gäste auf eine Belebung des Barockgartens einerseits durch weitere Bepflanzungen und andererseits durch kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Ausstellungen und Musik freuen, wie der Besitzer bereits beim Kauf ankündigte. Er will in das Obergeschoss einziehen. (mz)