Bürgermeisterwahl in Mücheln Mücheln hat gewählt: Andreas Marggraf bleibt Bürgermeister
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mücheln haben entschieden: Der bisherige Bürgermeister geht in seine dritte Amtszeit. Er setzte sich am Sonntag, 31. August, gegen seine beiden Herausforderer durch.

Mücheln/MZ. - Kurz nach 19 Uhr am Sonntag, 31. August, stand fest: Andreas Marggraf (parteilos) geht in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Mücheln. 2.442 Wählerinnen und Wähler haben ihr Kreuz bei dem 48-Jährigen gesetzt. Nach dem vorläufigen Ergebnis vom Sonntagabend kam er damit auf 54,74 Prozent, womit er die Wahl vor seinen beiden Herausforderern gewann. Stadträtin Romy Richter (CDU) erreichte 28,47 Prozent, Stadtrat Frank Sauer (AfD) 16,79 Prozent.
„Ich bin total erleichtert und stolz“, sagte der Amtsinhaber am Sonntagabend nach seinem Wahlsieg. Dieser sei „Bestätigung für unsere Arbeit als Verwaltung und im Stadtrat.“ Marggraf betonte, dass es nicht sein alleiniger Wahlerfolg sei. Es gebe viele, angefangen bei seiner Familie, die ihn sehr unterstützten, fügte er hinzu und nahm im kulturhistorischen Zentrum im Müchelner Rathaus erste Glückwünsche entgegen.
Hier verfolgte der Amtsinhaber mit Freunden und Familie sowie weiteren Bürgerinnen und Bürgern auf einem Großbildschirm die eingehenden Ergebnisse aus den Wahlbezirken. Es wurde gezittert und gebangt, ob er sich direkt an diesem Sonntag gegen Richter und Sauer durchsetzt.
Als die Ergebnisse aus zwei Wahlbezirken und der Briefwahl noch fehlten, sah es nach einer Stichwahl gegen die CDU-Kandidatin aus. Doch dann liefen die Stimmen vom Wahlbezirk Mücheln 2 ein, wo in der Kita „Zur lustigen Eisenbahn“ gewählt wurde. Hier bekam Marggraf 447 Stimmen, Romy Richter 137 und Frank Sauer 125. „Das ist eine Hausnummer“, sagte ein Bürger im Hinblick auf Marggrafs Erfolg in diesem Wahlbezirk. 51,04 Prozent standen für den 48-Jährigen nun zu Buche. Nach Auszählung des Wahlbezirks Mücheln 1 und der Briefwahl waren es dann schließlich 54,74 Prozent. Die Wahlbeteiligung bei dieser Bürgermeisterwahl betrug 63 Prozent.

Neun der insgesamt elf Wahlbezirke sowie die Briefwahl gewann der Amtsinhaber, zwei gingen an Romy Richter. In Oechlitz und Langeneichstädt entfielen die meisten Stimmen auf sie. Als Marggraf im Rathaus noch Glückwünsche entgegennahm, erreichte ihn ein Anruf: „Romy Richter ruft mich gerade an“, sagte er. Sie gratulierte ihm zum Wahlsieg.
Wie die 28-Jährige auf MZ-Anfrage sagte, sei sie vom Ergebnis nicht enttäuscht. „Ich bin sehr dankbar für die fast 30 Prozent und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde.“ Aus den vielen Gesprächen, die sie im Wahlkampf führte, habe sie viele Themen für den Müchelner Stadtrat mitnehmen können, die sie versuche ins Gremium einzubringen.
Bürgermeisterkandidat Frank Sauer von der AfD wollte auf Anfrage der MZ die 16,79 Prozent, die er erreichte, nicht bewerten. „Der Bürger hat gewählt und hat für Andreas Marggraf entschieden. Das haben wir zu akzeptieren“, sagte der 59-Jährige, der ebenfalls im Rathaus auf dem Großbildschirm die Ergebnisse verfolgte. Nachdem der Wahlsieger feststand, gratulierte auch Frank Sauer dem jetzigen und wiedergewählten Bürgermeister Andreas Marggraf.