1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Anmeldung weiter möglich: Merseburger Benefizlauf: Der Lions Club verrät, was die Teilnehmer bei der 16. Auflage erwartet

Anmeldung weiter möglich Merseburger Benefizlauf: Der Lions Club verrät, was die Teilnehmer bei der 16. Auflage erwartet

Am 29. August fallen die Startschüsse für den 16. Benefizlauf der Merseburger Lions auf der Kliaplatte. Was die Teilnehmer dort erwartet und wie sich Läufer noch für den guten Zweck anmelden können.

Von Robert Briest 07.08.2025, 13:51
Vertreter von Stadtwerken, Merco und Lions präsentieren das Präsent für die Benefizläufer, die am 29. August auf der Kliaplatte antreten.
Vertreter von Stadtwerken, Merco und Lions präsentieren das Präsent für die Benefizläufer, die am 29. August auf der Kliaplatte antreten. Foto: Robert Briest

Merseburg/MZ. - So langsam aber sicher beginnt für die Mitglieder des Merseburger Lionsclubs der Endspurt. Nur noch knapp drei Wochen Zeit verbleiben bis zum traditionellen sportlichen Höhepunkt im Kalender der Wohltätigkeitsorganisation. Bereits zum 16. Mal stellt diese den Merseburger Benefizlauf auf die Beine. Die Startschüsse auf der Kliaplatte fallen am 29. August. Dann sammeln die Teilnehmer mit ihren Runden wieder Spenden für den guten Zweck.

„Dieses Jahr knacken wir die 400.000-Euro-Marke“, legt sich Lions-Mitglied Roland Schwarz fest. Die 15 zurückliegenden Ausgaben hatten bereits 383.500 Euro in die Vereinskasse gespült, mit der die Lions 469 Projekte unterstützen. Nutznießer waren häufig Kinder und Jugendliche.

Strecke durch Merseburgs Innenstadt

Sie zählen auch zu den Protagonisten des Benefizlaufes. Der beginnt am 29. August, einem Freitag, um 14 Uhr mit dem Kitalauf. Eine Stunde später starten die Schüler auf den 750 Meter langen Rundkurs von der Kliaplatte durch die Gotthardstraße zum Entenplan und durch die Große Ritterstraße zurück. Eine Strecke, die die Erwachsenenstarter von 15 bis 18 Uhr beliebig oft absolvieren können, um möglichst viel Geld zu sammeln. „Früher ging es auch mal bis 19 Uhr. Aber bis 18 Uhr sind meist nur noch sehr wenige gelaufen“, begründet Schwarz die Verkürzung.

Gemeinsam mit dem neuen Vereinsvorsitzenden Wolfgang Kraya hat er Vertreter der Sponsoren auf die Kliaplatte geladen, um das diesjährige Geschenk für die Benefizläufer zu präsentieren. Nachdem es neben der Startnummer in den Vorjahren T-Shirts gab, erhalten die Aktiven, die auf der Kliaplatte antreten, diesmal eine Trinkflasche. Gestaltet wurde die von der Merseburger Firma Merco. Der sei man ebenso wie den anderen Dauersponsoren wie den Stadtwerken und der Saalesparkasse sehr dankbar für die Hilfe, betont Schwarz. „Die drei helfen uns mit ihren Teams auch immer beim Aufbau, bei der Anmeldung.“

Für den Lauf müssen knapp 1.000 Meter Absperrungen gestellt werden. Wie in den Vorjahren wird es auf der Strecke wieder eine Trommelgruppe und einen DJ geben. Im Ziel warten Wasserbar, Hüpfburg und ein neuer Caterer.

Hier kann man sich für den Benefizlauf anmelden

Die Lions hoffen 2024 wieder auf um die 2.000 Teilnehmer. Bei den Kitas und Schulen läuft die Anmeldung schon gut. „Für den Hauptlauf müssen wir noch die Trommel rühren, aber angesichts der aktuellen Ferien war das klar“, berichtet Schwarz. Er rechnet auch wieder mit um die 120 virtuellen Teilnehmer.

Wer am 29. August nicht auf die Kliaplatte kommen kann oder nicht laufen will, kann auch in der Ferne seine Kilometer wandernd, auf dem Rad oder im Kanu abspulen und digital melden.