Merseburg Merseburg: Drei Veranstaltungen auf einen Streich
MERSEBNURG/MZ. - "Wir haben uns dabei schon etwas gedacht", schmunzelt Lutz Förster, der Leiter des Jugend- und Sportamtes. "Weil es das 19. Spielfest ist veranstalten wir es am 1.9." Und weil die neue Idee von 2011 ein voller Erfolg war, findet das 19. Spielefest gemeinsam mit dem 12. Bauernmarkt und dem 2. Gesundheitstag statt. Von 10 bis 15 Uhr wird am 1. September im Südpark auf rund zehn Hektar Fläche gefeiert.
Auf der Südparkbühne stellen sich nicht nur die Vereine vor. Es gibt für Kinder auch richtig was zum Mitmachen - wie das Theaterstück "Hatschi" mit Clownin Frieda (10.20 Uhr) oder die große Mitmach-Trommelshow (13.55 Uhr). Mehr als 20 Vereine wie Sportvereine aber auch der Modellflugklub, die DRK-Wasserwacht oder der Reitverein St. Hubertus zeigen, womit man sich in Merseburg seine Freizeit vertreiben kann. Beim Reitverein gibt's übrigens wieder das beliebte Brezel-Stechen. Außerdem ist das Spielmobil Naumburg mit Kistenrutsche und einer Hüpfburg dabei.
Beliebt und deshalb auch etwas, wo man vermutlich Schlange stehen muss, sind die Angebote des gastgebenden Grünflächenamtes wie Ponyreiten auf der Wildschweinwiese (10.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 15 Uhr) und das Traktorfahren (10 bis 15 Uhr). "Und weil wir nicht wollen, dass irgendjemand schlechte Laune bekommt, weil er warten muss, haben wir uns für dieses Jahr noch ein paar Spiele für die Wartezone ausgedacht wie Ballweitwurf oder Hufeisenwerfen", erzählt Sachgebietsleiter Wolfram Schumann.
Wie sonst auch, sind alle Angebote kostenfrei - auch die des Gesundheitstages, der von der AG Gesundheit des lokalen Bündnisses für Familie und ihren Partern auf die Beine gestellt wird. "Wir werden dazu so etwas wie ein gesundes Dorf aufbauen", sagt Simone Küchler. Eine Ernährungsberaterin vom Klinikum wird gesundes und trotzdem leckeres Essen für Groß und Klein vorstellen. "Aber man kann auch seine persönlich Fitness testen, und sich schlaumachen wie man sich im Alltag fit hält, ohne ins Fitness-Studio zu gehen", lädt Amtsärztin Annegret Muchow ein.
Im Rahmen des 12. Bauernmarktes sind auf dem Südparkgelände etwa 40 Händler aus der näheren und weiteren Umgebung dabei. "Zugesagt haben unter anderem sieben Gärtnereien, zwei Imker, vier Fleischer, Kleingartenvereine, die Röglitzer Landfrauen und ein Korbflechter", kündigt Uwe Fischer vom Bauernverband Saaletal an. "Wir haben auch Bäcker dabei und Stände mit Fisch und Käse. Und es sind sogar noch Anmeldungen möglich."
1. September, 10 bis 15 Uhr, Spielfest, Bauernmarkt und Gesundheitstag im Südpark.