1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Laga 2024: Gradengerüst: Landesgartenschau-Ausgaben in Bad Dürrenberg genehmigt

Laga 2024 Gradengerüst: Landesgartenschau-Ausgaben in Bad Dürrenberg genehmigt

Der Stadtrat in Bad Dürrenberg hat eine Reihe von Mehrausgaben für die Landesgartenschau genehmigt. Darunter fallen auch die gestiegenen Kosten für ein Klettergerüst aus Stahl.

Von Melain van Alst Aktualisiert: 23.07.2023, 14:24
Luftaufnahme Bad Dürrenberg mit Kurpark und Aussichtsplattform. Im hinteren Teil soll auch das Gradengerüst entstehen.
Luftaufnahme Bad Dürrenberg mit Kurpark und Aussichtsplattform. Im hinteren Teil soll auch das Gradengerüst entstehen. (Foto: Katrin Sieler)

Bad Dürrenberg/MZ - Lange stand es auf der Kippe, nun soll es doch in Angriff genommen werden – das Gradengerüst. Das ist ein großes Klettergerüst, das im hinteren Teil des Bad Dürrenberger Kurparks seinen Platz finden und auf nunmehr drei Ebenen samt Rutsche Kletterspaß bieten soll. Das besondere an der Stahlkonstruktion ist, sie soll optisch eine Anlehnung an das Gradierwerk werden.

Spielplätze bekommen mehr Geld

„Es ist einer der größten Posten“, erklärt Michael Steinland. Der Geschäftsführer der Laga-Gesellschaft hat die Räte gebeten, erneut Mehrausgaben für die Investitionen im Kurpark zu genehmigen. 480.000 Euro sollen es sein. Bereits am Donnerstag haben die Räte mit großer Mehrheit in einem extra dafür einberufenen Stadtrat zugestimmt.

Lesen Sie auch: Fortschritte beim neuen Spielplatz in Bad Dürrenberg

Gut 164.000 Euro sollen allein die Spielplätze mehr kosten, darunter das Gradengerüst. Aber auch die Sicherung der Amtsbergmauern wird erheblich teurer, wie Steinland noch einmal im Detail erklärt.

Spundwände sichern Amtsbergmauern

In den vergangenen Wochen wurden Spundwände in den Boden gerammt, um die Mauern dauerhaft zu stützen. Dabei ist man auf Hohlräume gestoßen, die so nicht erwartet wurden. Darüber hinaus müssen die Spundwände noch einmal nach hinten verankert werden.

Das könnte Sie auch interessieren: Ungewöhnliches Vorgehen - Warum jeder bei der Laga in Bad Dürrenberg mitmachen kann

Die Verankerungen müssen aufwendig geprüft werden. In Summe laufen hier weitere 410.000 Euro auf. Auch die Herstellung der dauerhaften Siedepfanne wird teurer sowie die Beleuchtung im Kurpark.

Baukosten sind seit 2020 gestiegen

Da an anderer Stelle gespart werden kann, reduziert sich der Gesamtaufwand auf besagte 480.000 Euro. „Der ursprüngliche Förderbescheid stammt vom Januar 2020“, betont Steinland. Damals waren die erheblichen Baukostensteigerungen noch nicht absehbar. Nun wolle die Stadt die Projekte jedoch final umsetzen und wird in diesem Zuge den Fördermittelgeber, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, bitten, erneut die Mehrausgaben zu 80 Prozent zu fördern.

Auch interessant: Laga 2024 kriegt die größte Spielstraße Deutschlands

Sollte sie dies tun, müsste die Stadt nicht die vollen Mehrkosten, sondern nur 90.000 Euro tragen. „Der entsprechende Antrag geht jetzt mit dem Beschluss sofort raus“, sagt die stellvertretende Bürgermeisterin Nicole Werner am Freitag nach der Stadtratssitzung.

Zwar hoffe man auf die Förderung, doch für den Fall, dass diese nicht kommt, müsse man die Gesamtsumme im Haushalt abbilden, so Werner, die eigentlich Kämmerin der Stadt ist.