Kondom-Seminar in Merseburg Kondom-Seminar in Merseburg: Verhüterli in Theorie und Praxis

Merseburg - Sind Kondome unpraktische Lustkiller, die nie richtig passen und dazu noch nach Latex riechen? Nein, findet Jan Vinzenz Krause. Der Kondomberater gibt am Donnerstag, den 15. Januar 2015 ab 18 Uhr im Theater am Campus in Merseburg einen Einblick in die Geheimnisse der Kondomproduktion. Wie entsteht ein Kondom? Wie funktioniert die Sicherheitsprüfung uns was hat es eigentlich mit den verschiedenen Größen auf sich?
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sex Tells“ des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur an der Hochschule Merseburg, die mit regelmäßigen Veranstaltungen zu sexualwissenschaftlichen Themen die breite Öffentlichkeit zur Diskussion einlädt.
Dabei soll es aber nicht beim Fragen und Antworten bleiben. Mit Latexmilch, Magnesiumpulver und vielen verschiedenen Glaskolben wird laut Veranstalter aus der Theorie rund ums Verhüterli schnell die Praxis der Kondomherstellung. Wer weiß, wie ein Kondom entsteht, baut Vorurteile ab und kann besser damit umgehen - so der Kondomberater, der bereits im Alter von 22 Jahren eine Kondom-Firma eröffnete.
Der 37-jährige Krause hat sich in den Kopf gesetzt, das Kondom zum beliebtesten Verhütungsmittel überhaupt zu machen. Sein Ansatzpunkt: Kondome so herstellen, dass sie richtig passen, nicht rutschen, sondern einfach angenehm sind. Das sei insbesondere eine Frage der richtigen Größe. Kondomhersteller und -benutzer in Sachen Passform zu sensibilisieren ist ein Antrieb von Krause. Wer verstanden hat, dass Gummi nicht gleich Gummi ist, wisse auch, dass sich die Suche nach dem perfekt passenden Kondom lohnt. (mz)
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
