1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Einbruch mit Radlader in Querfurt: Einbruch mit Radlader in Querfurt: Asia-Imbiss nach Einbruch nur noch Trümmerwüste

Einbruch mit Radlader in Querfurt Einbruch mit Radlader in Querfurt: Asia-Imbiss nach Einbruch nur noch Trümmerwüste

Von Oliver Müller-Lorey 05.01.2016, 08:56
Restaurant-Inhaber Hao Tran Cong musste viele seiner Möbel entsorgen. Das Loch in der Wand ist mit Paletten provisorisch gestopft.
Restaurant-Inhaber Hao Tran Cong musste viele seiner Möbel entsorgen. Das Loch in der Wand ist mit Paletten provisorisch gestopft. Peter Wölk Lizenz

Querfurt - Einen Tag nach dem Einbruch in das Querfurter Einkaufszentrum ist der Betrieb dort wieder angelaufen. Einige Kunden blieben vor der zerstörten Wand, in die Täter in der Nacht auf Sonntag ein Loch gerissen hatten, stehen. Mit einem zuvor gestohlenen Radlader hatten die Unbekannten eine viermal zehn Meter große Glasfassade, die zu einem Asia-Restaurant gehört, durchbrochen und anschließend einen Geldautomaten aus seiner Verankerung gerissen.

Besonders getroffen hat der Einbruch den Inhaber des asiatischen Restaurants, Hao Tran Cong. Die Täter brachen dort ein, wo Tische und Stühle für die Gäste standen. Nun kann der Gastronom sein Essen nur noch zum Mitnehmen anbieten.

Hao Tran Cong betreibt seit zehn Jahren das Lokal in dem Einkaufszentrum und war geschockt, als er das Ausmaß der Zerstörung gesehen hatte. „Unglaublich war das. Kaum vorstellbar“, übersetzte sein 19-jähriger Sohn Hoang Tran Cong. Der Student war gerade zu Besuch in Merseburg, als der Einbruch passierte. „Die Filialleiterin hat in der Nacht angerufen, da sind wir hingefahren“, sagte der Inhaber. Viele Tische und Stühle seien zu Bruch gegangen. Sie liegen nun in einem Container, der auf dem Parkplatz vor dem Center steht.

Loch mit Paletten gestopft

In Nachbarschaft zum Asia-Imbiss betreibt der Handels-Riese Real einen großen Supermarkt. Die Kette habe nach dem Einbruch Paletten und Planen aufgebaut, um das große Loch in der Fassade notdürftig zu stopfen, sagte Hoang Tran Cong. Zwar wüssten viele Kunden, was am Wochenende vorgefallen war, doch einige fragten auch im Restaurant nach.

Laut einem Unternehmenssprecher von Real sei ein Einbruch in dieser Größenordnung das erste Mal im Querfurter Markt. Doch in den vergangenen Jahren habe es bundesweit immer wieder solche Versuche gegeben. „Die Schäden am Bauwerk werden voraussichtlich bis zum nächsten Wochenende behoben sein“, so der Sprecher.

Indes ermittelt die Polizei weiter in diesem außergewöhnlichen Einbruchsfall, ist aber noch nicht viel weiter als am Wochenende. Der Bereich vor dem Geldautomaten war von einer Videokamera überwacht worden. Die Bilder werden gerade ausgewertet. Ob die Täter aber auch darauf zu sehen sind, dazu konnte eine Polizeisprecherin gestern noch nichts sagen. Hoffnung besteht, dass die Ermittler den Tätern über das ungewöhnliche Fluchtfahrzeug auf die Spur kommen. Sie gehen davon aus, dass die Einbrecher mit einem Quad mit Anhänger geflüchtet sind.

Wann und ob überhaupt ein Geldautomat wieder aufgebaut wird, ist offen. Bei der zuständigen Volks- und Raiffeisenbank Eisleben war gestern niemand zu erreichen. Das Automatenknacken ist für Kriminelle ein lukratives Geschäft. Wie ein Sprecher des Bundesverbandes der Volksbanken sagte, komme es immer wieder zu solchen Taten, für die Kriminelle auch nicht vor roher Gewalt zurückschreckten. Und selbst wenn Farbpatronen das Geld färben, kann sich der Coup lohnen. Laut Volksbank-Sprecher gebe es einen Schwarzmarkt selbst für markierte Scheine. (mz)