1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Studententage Hochschule Anhalt: Studententage Hochschule Anhalt: Traditionelles Seifenkistenrennen als Highlight

Studententage Hochschule Anhalt Studententage Hochschule Anhalt: Traditionelles Seifenkistenrennen als Highlight

Von Nick Leukhardt 21.05.2016, 14:27
Auf der Wiese hinter dem Mensa-Keller werkeln  (von links) an ihrem Gefährt für das Seifenkistenrennen. Wie es sich für Studenten der Hochschule Anhalt gehört, statten sie den X-Wing mit Hochtechnologie aus.
Auf der Wiese hinter dem Mensa-Keller werkeln  (von links) an ihrem Gefährt für das Seifenkistenrennen. Wie es sich für Studenten der Hochschule Anhalt gehört, statten sie den X-Wing mit Hochtechnologie aus. Heiko Rebsch

Köthen - Das größte Event des Studentenjahres steht vor der Tür und die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange. Am Mittwoch, 1. Juni, gehen die Studententage an der Hochschule Anhalt bereits in die 44. Runde, mit einer bunten Mischung aus altbekanntem und neuen Ideen im Gepäck.

Den wohl größten Programmpunkt feuert der Studentenclub, Veranstalter der Studententage, direkt am ersten Tag ab: Das traditionelle Seifenkistenrennen. Mit selbst gebastelten Vehikeln müssen die Teams, bestehend aus zwei Schiebern und einer Fahrerin, einen Parcour bewältigen. Die Geschwindigkeit, in der das Ganze vonstatten geht, ist allerdings nur ein Kriterium nach welchem die Jury aus mehreren Professoren der Hochschule Anhalt ihre Punkte vergibt. Bewertet werden außerdem noch die spektakulärste Fahrt, die schönste Fahrerin sowie die schönste Seifenkiste.

Los geht es am Mittwoch, 1. Juni, mit der feierlichen Eröffnung durch den stellvertretenden Präsiden der Hochschule Anhalt, Hans-Jürgen Kaftan. Anschließend gibt es mit der neu ins Programm der Studententage aufgenommenen Disziplin Ronnyball die erste sportliche Veranstaltung, ehe um 16 Uhr dann das Seifenkistenrennen beginnt.

Um frisch und munter in den zweiten Tag zu starten, lädt der Studentenrat um 8.30 Uhr zum Frühstück in die Mensa. Zur Mittagszeit stehen dann „Doktorspiele“ mit anschließendem Wettessen auf dem Programm. Nachmittags werden Studenten vom Studienkolleg auf der großen Bühne auftreten und es findet die Wahl des Mr. und Mrs. Campus statt. Abschließend kann dann in der Mensa bei der Mitternachtsdisco ordentlich gefeiert werden.

Am Freitag stehen dann noch eine Wasserschlacht, die Summer Games sowie die Skat- und Flunkyballturniere auf dem Plan, Außerdem wird Abends noch ein großes Lagerfeuer entzündet.

Für das Rennen anmelden kann sich jeder, die Frist hierfür läuft noch bis zum 25. Mai. „Uns würde es riesig freuen, wenn dieses Jahr auch ein paar Köthener bei unserem Rennen mitfahren würden, nicht nur die Studenten“, wünscht sich Sandra Scharra, Vorstandsmitglied des Studentenclubs.

Fünf Teams haben sich bisher für das Seifenkistenrennen angemeldet, das Fahrerfeld ist dabei fast identisch mit der letztjährigen Aufstellung: So treten der Hochschulfunk, einige Studenten des Studienkollegs, der VT-Studentenclub und der Fotoclub mit ihren Rennmaschinen gegeneinander an, welche für dieses Jahr extra umgebaut wurden.

Neu dazugekommen ist das Vehikel des zweiten Studentenclubs am Köthener Campus, dem Mensakeller. Getreu dem diesjährigen Motto der Studententage „Episode 44: Das Erwachen danach“, baut das Team um Max Tomsche eine Seifenkiste im Star Wars-Stil. „Wir konstruieren einen fahrenden X-Wing mit allem Drum und Dran. Eingebauter Schleuder für das Dosenwerfen, Soundeffekten und natürlich, einem kleinen R2-D2“, erzählt das Mensakeller-Mitglied voller Stolz.

Zusammen mit Heidi Streiner und Eike Engel arbeitet er bereits seit über einer Woche an dem Gefährt, sei es in einer der Mittagspausen oder nach Vorlesungsende.

Die Erfahrung im Umgang mit Werkzeug bringen die beiden Männer im Bunde natürlich auch mit. So haben sie schon im Mensakeller einige Arbeiten erledigt, wie zum Beispiel den Bau eines DJ-Pultes oder die Restauration des Mixtresens. „Außerdem haben wir natürlich alle als Jugendliche auch ein Baumhaus in unseren Garten gebaut“, witzelt der Mitkonstrukteur und Seifenkistenanschieber Eike. (mz)

Anmeldungen für das Seifenkistenrennen per E-Mail an [email protected] oder direkt bei den Mitgliedern des VT-Studentenclubs