Sanierung in Cösitz Sanierung in Cösitz: Alte Brennerei wird umgekrempelt

Cösitz - Die alte Brennerei im Bereich von Schloss und Park Cösitz wird gegenwärtig saniert. Das historische und unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird zu einem Gemeinschaftshaus umgestaltet. Es beherbergt künftig Bibliothek, Jugendclub, Mehrzweckraum und Umkleideräume für die Feuerwehr. Neben der alten Brennerei entsteht eine Fahrzeughalle, in der das Löschfahrzeug der Cösitzer Feuerwehr Platz finden wird.
Der Mehrzweckraum soll künftig allen Cösitzern und den Vereinen zur Verfügung stehen. Er kann zu Versammlungen dienen, hier können auch Familienfeiern veranstaltet werden. Und die ersten Nutzer stehen quasi schon auf der Matte und warten auf die Eröffnung: die Frauen der Gymnastikgruppe. „Sie haben sich erst am 1. Oktober gegründet und nutzen gegenwärtig den langen Flur im Obergeschoss neben der Bibliothek zum Sporttreiben“, berichtete Ortsbürgermeister Herbert Hartung.
Rund 220 000 Euro kostet die Sanierung der alten Brennerei. Das Projekt wird auch durch das Förderprogramm Leader begleitet. In den Kosten enthalten ist auch die Rekonstruktion des Burgwalls und des Torbogens am Eingangsbereich von Schloss und Park.
Zur Geschichte: Das Projekt für die alte Brennerei in Cösitz hat der Köthener Architekt Hengst im Jahr 1832 gemacht. Nach Angaben von Otto Berger, der in Wolfen lebt und Ortschronist von Cösitz ist, ging die Brennerei etwa 1835/36 in Betrieb. Verarbeitet wurden hauptsächlich Kartoffeln. Um immer genügend Material zu haben, wurden jeweils im Herbst in Richtung Gölzau drei große Mieten zur Kartoffelbevorratung angelegt. Im Jahr 1945 wurde die Brennerei stillgelegt. (mz)