MDR in Weißandt-Gölzau MDR in Weißandt-Gölzau: Gottesdienst im St. Germanus wird im Radio übertragen

Weissandt-Gölzau - „Für uns ist das eine Premiere. Es kann sich niemand erinnern, dass aus unserer Kirche schon einmal ein Gottesdienst übertragen wurde.“
Das sagt Pfarrerin Anke Zimmermann, die derzeit dabei ist, mit den Mitgliedern des Gemeindekirchenrates alle Vorbereitungen für den kommenden Sonntag zu treffen.
MDR Kultur überträgt Gottesdient live im Radio
An diesem 21. Januar überträgt der Radiosender MDR Kultur ab zehn Uhr den Gottesdienst aus der Kirche St. Germanus in Weißandt-Gölzau. Die Leitung hat Pfarrerin Anke Zimmermann, weitere Mitwirkende sind Gemeindepädagogin Susanne Heinecke, Ralf Schult aus dem Gemeindekirchenrat und Konfirmand Chris-Luzio Schönburg.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz an der Orgel und dem Anhaltischen Landesjugendposaunenchor „Youth in Brass“ unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff ausgestaltet.
Besucher des Gottesdienstes sollen bis 9.30 Uhr in der Kirche sein
Gottesdienstbesucher, heißt es in einer Pressemitteilung der evangelischen Landeskirche Anhalts, sollten schon bis 9.30 Uhr in der Kirche eintreffen. Die Koordination der Übertragung liegt bei Holger Treutmann, Sendebeauftragter der Evangelischen Kirche beim Mitteldeutschen Rundfunk.
Ende Oktober 2017, so Anke Zimmermann, habe die Gemeinde von der geplanten Übertragung erfahren und begonnen, sich darauf vorzubereiten. „Unsere Gemeindekirchenräte haben sogar Flyer gedruckt und verteilt, damit viele Menschen den Weg in die Kirche finden“, berichtet die Pfarrerin.
Pfarrerin hofft auf volle Kirche: Gesang soll kräftig klingen
Sie hoffe sehr, dass die Kirche gut gefüllt sei. „Denn der Gesang soll doch auch möglichst kräftig erklingen“, sagt Zimmermann. Mit dabei sind auch Mitglieder des Kirchenchores Görzig, die aber keinen Extra-Auftritt haben, sondern zum Mitsingen anregen sollen.
Ihre Predigt hat die Pfarrerin bereits vorbereitet. Sie spricht unter dem Motto „Mache dich auf und werde Licht“ zur Offenbarung Johannes. Bei der Rundfunkübertragung wird nichts dem Zufall überlassen, alles soll gut zu hören sein. Damit auch alles klappt, findet bereits am Samstagnachmittag eine Ablaufprobe statt. (mz)