Kunden sollen rechtzeitig einkaufen Kunden sollen rechtzeitig einkaufen: Supermärkte in Köthen erwarten Ansturm vor Osterwochenende

Köthen - Die Zeit rast und trotz der Corona-Krise geht es mit schnellen Schritten auf das Osterwochenende zu. Das Wetter soll zunächst recht freundlich, zum Wochenende hin unbeständiger werden. Ungeachtet dessen werden die Menschen angesichts des langen Feiertags-Wochenendes verstärkt in die Supermärkte strömen, um einzukaufen.
Eine Rundfahrt durch Köthen hat am Dienstag einen relativ entspannten Eindruck ergeben. Sowohl bei Edeka in der Langenfelder Straße als auch bei Netto und Penny standen vereinzelt Käufer vor den Türen und warteten auf frei werdende Körbe.
Diese haben die Marktverantwortlichen entsprechend ihrer Einkaufsflächen reduziert, denn laut einer Verordnung des Landes darf sich lediglich ein Kunde auf zehn Quadratmetern Einkaufsfläche bewegen, damit auch die nötigen Abstände eingehalten werden.
In vielen Einkaufsmärkten gibt es Hinweise per Aushang oder auch Lautsprecher
Weitere Einschränkungen werden von Seiten des Landes oder der Landkreise aber nicht geplant. „Es wird sicher die derzeit üblichen Kontrollen der Ordnungsämter geben. Aber der Kreis selbst plant keine Extrabeschränkungen für die privaten Einkäufe am Osterwochenende“, so Landkreissprecher Udo Pawelczyk.
In vielen Einkaufsmärkten gibt es Hinweise per Aushang oder auch Lautsprecher, was den Einkauf vor Ostern betrifft. So auch bei der Rewe-Kette, zu der die Nahkauf-Märkte in Osternienburg und Weißandt-Gölzau gehören.
Engpässe gebe es bei Hefe, Mehl und Brotbackmischungen
„Es gibt Aushänge, auf denen darum gebeten wird, nicht erst am Gründonnerstag oder am Ostersamstag in die Märkte zu strömen. Aber ich glaube, dass der am stärksten genutzte Tag wahrscheinlich der Mittwoch wird“, sagt Volker Sommer, der Leiter der beiden von der APH Hinsdorf betriebenen Nahkauf-Einrichtungen.
Das Warenangebot sieht laut Sommer ganz ordentlich aus. Vereinzelte Engpässe gebe es bei Hefe, auch bei Mehl und Brotbackmischungen kann es mitunter knapp werden, so der Marktleiter. (mz)