1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Landesweite Aktion: Kinder der Regenbogenschule in Köthen bekommen frische Milch zum Frühstück auf dem Hof

Landesweite Aktion Kinder der Regenbogenschule in Köthen bekommen frische Milch zum Frühstück auf dem Hof

Die landesweite Aktion „Milch für alle“ hat Station in der Regenbogenschule in Köthen gemacht.

Von Stefanie Greiner 11.11.2023, 09:00
Staatssekretär Gerd Zender half beim Ausschenken der Milch.
Staatssekretär Gerd Zender half beim Ausschenken der Milch. (Foto: Stefanie Greiner)

Köthen/MZ. - In einem Punkt waren sich Ella, Moritz, Erik, Fabian, Linus und Raymond einig: Zum Frühstück gehört Milch. Bei dem einen mit Kakao, bei dem anderen ohne.

Frische Milch vom Hof Pfaffendorf haben die Mädchen und Jungen der Regenbogenschule in Köthen am Donnerstag in ihrer Hofpause bekommen. Die landesweite Aktion „Milch für alle“ der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) hat hier Station gemacht. Die Grundschule war eine von neun Gewinner-Schulen. Zur Freude von Anja Dietze vom Schulelternrat, die die Aktion nach Köthen geholt hat.

„Mit gesunder Ernährung und viel Bewegung lässt sich der Schulalltag einfach besser bewältigen und das Lernen funktioniert viel besser als mit Brause und Schokoriegel“, sagt AMG-Projektmanager Wolfgang Zahn. „Wir möchten mit der Aktion für eine gesunde Brotbüchse werben.“

Dass deren Inhalt nicht immer gesund ist, stellt Ines Zebahl-Feßer, die Leiterin der Schule, immer wieder fest. Im Sachkundeunterricht lernen die Kinder, welche Alternativen es gibt zu Toastbrot mit Schokoaufstrich und Süßigkeiten in der Brotdose.

Die Milch haben die Landfrauen organisiert. „Wir bringen zu solchen Aktionen immer Milch aus der Region mit“, erzählt Kathrin Ahlers, die Mitglied im Landfrauenverband ist. „Sie soll schließlich frisch sein.“

Und weil zu einem gesunden Frühstück nicht nur Milch gehört, haben die Landfrauen gemeinsam mit Mitarbeitern des Einkaufsmarktes „Nah und Gut“ in Gröbzig einen Frühstücksstand vorbereitet. Hier konnten sich die Kinder an verschiedenen Brotsorten bedienen. Es gab Käse und Aufschnitt und natürlich ganz viel Obst und Gemüse. Fabian gefiel die große Auswahl. „Zum Frühstück gehört für mich was Frisches“, erzählt der Achtjährige. Tomate zum Beispiel.

„Ohne gesundes Frühstück geht es nicht“, macht auch Sara Gläser deutlich, die Vize-Europameisterin im Boxen. Die junge Frau zeigte den Mädchen und Jungen, was auch nicht fehlen darf: Bewegung. Die Kinder tanzten und schlugen ihre Lehrerinnen in einem sportlichen Wettbewerb. Der Gewinn: hausaufgabenfrei. Der Jubel war groß.

Seit einigen Jahren veranstaltet die Agrarmarketinggesellschaft – unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten – die Aktionstage. Gerd Zender, der Staatssekretär des Landwirtschaftsministeriums, hofft, dass die Kinder ihr Wissen zu gesunder Ernährung mit nach Hause nehmen.