1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Karneval: Karneval: Narren erobern in Gröbzig und Weißandt-Gölzau die Straße

Karneval Karneval: Narren erobern in Gröbzig und Weißandt-Gölzau die Straße

Von Ute hartling-Lieblang 10.02.2013, 18:35

Gröbzig/weissandt-gölzau/MZ. - Frost und Flockenwirbel zum Trotz wagten sich vor allem die Gardemädchen wieder kurz berockt auf die Straße und waren eine Augenweide für das Publikum am Straßenrand. Fantasievoll kostümiert zeigten sich Hunderte Narren auch in diesem Jahr, ob als Prosigker Hexe oder als Maus vom Gröbziger Mauseturm.

"Wir hatten typisches Grog- und Glühweinwetter", berichtet WCV-Präsident Volker Schwenke vom Umzug am Samstag, der insgesamt 1,5 Kilometer durch Gröbzig zog und den neben den heimischen Vereinen u.a. auch Gäste aus Zscherndorf, Köthen, Gölzau und Halle mitgestalteten. Mit dabei auch das Landesprinzenpaar. "Bereits zum 21. Mal - und damit Spitzenreiter unter den Firmen - waren die Gröbziger Schmuckwaren beim Umzug dabei", lobt Schwenke.

Strahlender Sonnenschein begleitete den zwar kleinen, aber feinen Umzug in Gölzau, wie die stellvertretende Vereinsvorsitzende in Weißandt-Gölzau, Dorita Schöppe, verrät. Ganze drei Kilometer legten die Narren durch den Ort zurück und konnten in diesem Jahr auch die Minis vom Kukakö begrüßen. Kein Karneval ohne Kamelle - das stand für die Mädchen und die Jugend der Weißandt-Gölzauer Jugendfeuerwehr außer Frage. Sie warfen 120 Kilogramm Süßes von ihrem bunten Wagen, den die Kameraden wieder liebevoll geschmückt hatten.

Nach dem Umzug in Gröbzig gab es auch im Pflegeheim Fuhneaue eine Überraschung. Hier erfreuten die Kukakö-Tanzflöhe die Heimbewohner. Die Idee dazu hatte Annett Rabe, die seit diesem Jahr Senatorin beim Kukakö ist.