1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Weihnachten in Familie: Weihnachten in Familie: Royale Mädelsrunde im Jessener Land

Weihnachten in Familie Weihnachten in Familie: Royale Mädelsrunde im Jessener Land

Von Thomas Tominski 15.12.2020, 09:48
Annemarie Triebe (vorn) koordiniert den Terminplan mit.
Annemarie Triebe (vorn) koordiniert den Terminplan mit. Zwicker

Schweinitz - Das grüne Kleid trägt Theresa Zwicker heute noch. Die 27. Jessener Weinprinzessin hat sich bei ihrem Amtsantritt im August 2019 geschworen, nie in ein Dirndl zu schlüpfen. Sie sei damit zwar die einzige in der 14-köpfigen Hoheiten-Familie, die auf solch ein Kleidungsstück verzichtet, doch dieses Alleinstellungsmerkmal bereitet der jungen Frau keine Kopfschmerzen.

„Wir sind eine dufte Truppe und haben die gleiche Wellenlänge“, erzählt die 28-Jährige, die in der coronabedingten Auszeit „froh über jedes Lebenszeichen“ ist. Ihre knapp anderthalbjährige Regentschaft beschreibt Theresa Zwicker wie eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen. 2019 ist „noch alles paletti“ gewesen.

Im Herbst finden traditionell viele Feste in den Weinanbaugebieten Sachsens und Sachsen-Anhalts statt, sie bekommt permanent Gelegenheit, Jessen und dessen Weine zu präsentieren. Das musikalische Weinfest in Steigra bei Nebra ist der studierten Soziologin in besonderer Erinnerung geblieben.

Zum Glück, sagt sie, sei ihr Cousin Johannes als Fahrer mit an Bord gewesen, der als Küfermeister den Erfahrungsaustausch mit anderen Winzern schätzt. Es hat nach jedem Musikstück einen anderen Wein zur Verkostung gegeben, insgesamt sind es 14 gewesen. „Das war schon lustig“, erinnert sich die Jessenerin, die offen zugibt, mit solch einer tollen Party nie gerechnet zu haben.

Prinzessin Laura Weber sei in Sachen Präsentation zu Höchstform aufgelaufen. An diesem Abend im November 2019 ist dann auch der Entschluss gereift, mit der gesamten Familie ein Jahr später nach Steigra zu fahren. Doch mit der zweiten Corona-Welle seien viele Vorstellungen wie eine Seifenblase zerplatzt.

Überraschende Einladung

Die Veranstaltungen, die in ihrer zweiten Amtszeit bisher über die Bühne gegangen sind, kann die 28-Jährige an einer Hand abzählen. Und: Da wo vor Corona das Leben getobt hat, ist das Publikum mehr als überschaubar. Die Abkürung der Geiseltaler Weinprinzessin Natalie Reimann steht aus ihrer Sicht dafür exemplarisch.

In einem Pavillon, vor 50 Besuchern. „Sie hat mir in diesem Moment sehr leid getan.“ Zwei herbstliche Highlights hat die Jessener Prinzessin jedoch erlebt. „Ich habe im September den Weinherbst im sächsischen Radebeul eröffnet“, erzählt sie stolz. Die Eckdaten: 18 Veranstaltungsorte im gesamten Stadtgebiet sind in den Weinherbst eingebunden, neun Weingüter und Straußwirtschaften (von Winzern und Weinbauern saisonal oder tageweise geöffneter Gastbetrieb) öffnen ihre Gärten und Höfe für Besucher.

In Radebeul-Ost und in Altkötzschenbroda sind 80 Stände aufgebaut, Wein und frischen Federweißen gibt es bei 16 Winzern. Da dem sächsischen Weinbauverband zu dieser Pressekonferenz keine eigenen Hoheiten zur Verfügung gestanden haben, ist die Jessenerin kurzerhand eingesprungen - ganz ohne Vorbereitung, mit einem Briefing vor Ort.

Hinterher ist die 28-Jährige überzeugt, sich ganz tapfer geschlagen zu haben. Nummer zwei in der Rankingliste der jungen Frau ist die Wein-Käse-Veranstaltung bei Edeka Höhne in Jessen. Sie sei sehr positiv überrascht gewesen, wie gut sich die Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes auf das kleine Event vorbereitet hat.

Der Käse habe stets perfekt zum Rebensaft gepasst und die letzten Aromen herausgekitzelt. Nach der Weinlese auf der Anbaufläche ihres Cousins Johannes Zwicker am Gorrenberg ist die kurze Präsentationstour bereits wieder passé.

Begründete Hoffnungen

Mit dem Ende der zweiten Amtszeit zieht die Jessenerin auch einen Schlussstrich unter das Kapitel Weinprinzessin. Sie hofft, dass im August 2021 ihre Abkürung im Rahmen des Jessener Heimatfestes ohne umfangreiche Hygienebestimmungen und vor vollem Haus passiert - und auf das Frühjahr mit vielen Festen.

Bis zum geplanten Abschied genießt es Theresa Zwicker, eine Prinzessin zu sein. Die 28-Jährige fühlt sich wie angedeutet pudelwohl „in der royalen Mädelsrunde“ und hält engen Kontakt zur Weinkönigin von Saale-Unstrut, Annemarie Triebe, die zusammen mit drei Koordinatorinnen den Hoheiten Terminvorschläge unterbreitet.

Die Rückkehr in ihre Heimatstadt vor drei Jahren (aus Leipzig) bezeichnet die junge Frau selbst mit Abstand „als absolut richtige Entscheidung“. Sie sei verwurzelt mit der Region, der Familie und dem heimischen Betrieb. „Meine Eltern scheinen vieles richtig gemacht zu haben. Sonst wäre ich nicht zurückgekehrt.“

Das Nein zum Dirndl ist ihr persönlicher Mut zum Spagat. Sie ist 2019 mit dem Motto angetreten: Ich werde mich modern, aufgeschlossen, souverän und selbstbewusst präsentieren. Inzwischen hat sie die Vorstellung, selbst den letzten Zipfel in ihrem Präsentationsgebiet zu besuchen, längst aufgegeben. Ein Wein, sagt sie, muss leicht, trocken und fruchtig sein. Zu ihren Favoriten zählt die Prinzessin den Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Kerner.

„Ich mag vor allem die Weine meines Cousins. Für den Kerner hat er bereits eine Silbermedaille bekommen.“ Der Küfermeister hat sie vor der Kürung 2019 auf den „Job“ Prinzessin als Mentor vorbereitet. Seitdem kann die studierte Soziologin weitaus mehr, als lediglich „Rot“ von „Weiß“ zu unterscheiden. Der jährliche Prinzessinnen-Wein ist im Übrigen ein Müller-Thurgau.

Mit dem Ausbruch der Pandemie sind auch andere Dinge ins Stocken geraten. Zum Beispiel die Arbeitsgemeinschaft „Gesund mit Hund“ in der Evangelischen Grundschule Holzdorf. Schwerpunkte sind viel Bewegung plus gesunde Ernährung. Hündin „Alva“ ist dann mit vor Ort. Das traditionelle Hoffest auf dem Gelände des Familienbetriebes ist ebenfalls ins Wasser gefallen.

„Die geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen hätten wir nicht einhalten können. Denn die Besucher strömen scharenweise auf den Hof“, meint die Prinzessin. Am 20. Dezember 1990 gründeten Ilse und Heinz Zwicker den Betrieb, der in wenigen Tagen seinen 30. Geburtstag feiert. Eine Party steht aufgrund der Eindämmungsverordnung nicht auf dem Plan, doch alle Kunden, die am 18. und 19. Dezember in den Laden kommen, erhalten ein Geschenk. (mz)

Cousin Johannes Zwicker spielt auch mal den Fahrer.
Cousin Johannes Zwicker spielt auch mal den Fahrer.
Thomas Tominski
Theresa Zwicker ist seit August 2019 Jessener Weinprinzessin. Für eine dritte Amtszeit steht die 28-Jährige nicht zur Verfügung.
Theresa Zwicker ist seit August 2019 Jessener Weinprinzessin. Für eine dritte Amtszeit steht die 28-Jährige nicht zur Verfügung.
Thomas Tominski