Vorfristig in die Saison gestartet
Jessen/MZ. - Angesichts der großen Übermacht, die kurz vor 11.11 Uhr in den Schlosshof eingezogen war, händigte Bauamtsleiterin Annemarie Schällig (sie vertrat Bürgermeister Dietmar Brettschneider) pünktlich zur närrischsten aller Uhrzeiten den Schlüssel an das Holzdorfer Prinzenpaar (Elisabeth Krüger und Manuel Wosnitza) aus. Allerdings, das stellten die Hoheiten sogleich klar, dass die Karnevalisten die leeren Kassen der Stadt füllen, darauf braucht im Schloss nicht gehofft zu werden. Das Prinzenpaar trat einen Teil seiner Macht (jenen für das Stadtgebiet Jessen) an den Freizeittreff Jessen ab. Anne Brettschneider (Trainerin der Showtanzgruppe) übernahm die Urkunde, mit der die Machtbefugnisse klar geregelt sind. Nach dem kurzen Zeremoniell im Schlosshof erging die Einladung an alle, sich im Ratssaal zu einem kleinen Programm einzufinden. Dort gab es gleich zwei Premieren. Zum einen wurde wohlwollend festgestellt, dass zum ersten Mal überhaupt der Landrat an einer Schlüsselübergabe im Jessener Schloss teilnimmt. Jürgen Dannenberg (Die Linke) bekam von Tänzerinnen des Freizeittreffs Narrenkappe und Ordenskette überreicht (wenig später wurde auch Annemarie Schällig so für die fünfte Jahreszeit ausgestattet). Das Programm im Schloss wurde auch genutzt, um dem Publikum die neue Moderatorin an der Seite von Torsten vom Schloß vorzustellen. Nach Antje Berger, die auf eigenen Wunsch in dieser Funktion ihren Abschied nahm, hält jetzt Melanie Pabst das Mikrofon in der Hand. Das Publikum wurde mit Soloauftritten von Tanzmariechen Saskia Lindner, HKC-Sängerin Nadine Fandke, Darbietungen der "Dance Girls" und der Showtanzgruppe vom Freizeittreff sowie der Frauen-Showtanzgruppe des HKC erfreut.
Passanten in der Stadt, die am Sonnabend den Zug der Narren sehen wollten, mussten einige Geduld aufbringen. Aufgrund eines Unfalls auf der B 187 bei Schweinitz (Seite 12) hatte sich die Ankunft von Teilnehmern und "Prinzenpaar-Karosse" etwas verzögert.