Vieh- und Bauernmarkt in Mügeln abgesagt Vieh- und Bauernmarkt findet nicht statt: Veranstalter Frank Seide verstorben
Die neunte Auflage des Vieh- und Bauernmarkts in Mügeln ist abgesagt. Veranstalter Frank Seide aus Prettin ist am Montag verstorben. Wie die Familie mit der schwierigen Situation umgeht.

Prettin/MZ. - Der für den 10. Mai geplante Vieh- und Bauernmarkt in Freizeitzentrum Mügeln findet nicht statt! Was im ersten Moment wie eine schnöde Terminabsage klingt, hat einen sehr, sehr ernsten Hintergrund. Veranstalter Frank Seide ist am Montag im Alter von 66 Jahren verstorben.
Für die Familie heißt das: Plakate entfernen, Flyer verteilen, Händler informieren. „Es sind um die 100 Händler gewesen“, sagt Sohn Sebastian, der seine Mutter Silke in dieser schweren Zeit unterstützt. „Nach dem ersten Schock muss ich erst einmal funktionieren“, ergänzt die Witwe, die fest davon ausgeht, dass „sich eine tiefe Trauer“ in den kommenden Tagen einstellen wird.
Nachricht vom Tod Frank Seides ist keine „Fake News“
Beide finden es „völlig daneben“, dass es Menschen gibt, die den Tod von Frank Seide anzweifeln und die Nachricht als „Fake News“ bezeichnen. „Mein Mann ist friedlich eingeschlafen“, erklärt Silke Seide mit Nachdruck, mehr gebe es dazu nicht zu sagen.
Freunde, Bekannte und Geschäftspartner haben bereits kondoliert, dieser Personenkreis sei auch für die Trauerfeier eingeplant. Was sie nervt, sei die Tatsache, dass sich Menschen plötzlich ins Rampenlicht stellen, die nie eine persönliche Beziehung zu dem Veranstalter des Vieh- und Bauernmarkts gehabt haben. In dieser für die Familie schwierigen Zeit sei es wünschenswert, etwas Distanz zu halten.
Mit dem Tod des Veranstalters ist nicht das endgültige Ende des kleinen Volksfestes in Mügeln eingeläutet. „Das halten wir uns offen“, sagt Sebastian Seide, denn sein Vater habe Tolles für die Region geleistet und dementsprechend große Fußstapfen hinterlassen.

In die ersten acht Auflagen sei in puncto Organisation und Durchführung viel Herzblut geflossen, deshalb ist eine Absage des Events für alle Zeiten viel zu verfrüht. „Die Händler sind nach der Information sehr schockiert gewesen. Sie haben den Markt über Jahre mitgestaltet.“
Mutter und Sohn möchten sich deshalb bei allen Beteiligten und ehrenamtlichen Helfern für das gezeigte Engagement von der ersten (zu Beginn in Zwuschen) bis zur achten Auflage bedanken. Mit dem Umzug nach Mügeln habe der Markt noch einen zusätzlichen Aufschwung erlebt.
Tiere standen auf dem traditionellen Vieh- und Bauernmarkt in Mügeln im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung haben stets Tiere gestanden. Seide ist bekanntlich Schafhalter sowie Züchter gewesen und hat sich auch um die Ausbildung von Hüte- und Herdenschutzhunden gekümmert. „In diesem Metier war er Experte. Viele Kollegen haben sich Tipps geholt“, so sein Sohn. „Seine Leidenschaft für Tiere war sehr groß“, so Silke Seide, die sich trotz aller Sorgen freut, dass Schafe und Hunde aktuell „gut versorgt“ sind. Schäfer sei für ihren Mann kein Beruf, sondern eine Berufung gewesen. Es gebe Dinge, die bekommt man in die Wiege gelegt.
Zurück zu den „Fake News“. Nach der Veröffentlichung in der WhatsApp-Gruppe des Veranstalters ist kurz darauf ein Screenshot in den sozialen Medien aufgetaucht, der die besagten Zweifler auf den Plan gerufen hat. Doch wie erwähnt: Die Realität sieht anders aus. „Alle Händler hatten sich auf das Wochenende eingestellt“, sagt die Witwe und spricht den Satz nicht weiter.