Glücksspirale unterstützt Denkmalpflege Schloss Hemsendorf: Hilfe für historische Deckenmalerei
DSD fördert Schlosskapelle in Hemsendorf mit Spendenmitteln, wie das Schloss erhalten werden soll.

Hemsendorf/MZ. - Für die Restaurierung der Deckenmalerei in der Kapelle von Schloss Hemsendorf bei Jessen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie Glücksspirale 15.000 Euro zur Verfügung.
Darüber informiert die Stiftung in einer Pressemitteilung. Die Schlossanlage gehört seit 2002 zu den heute über 660 Denkmalen, die die DSD aus privaten Spenden, den Erträgen ihrer Treuhandstiftungen sowie den Mitteln der Lotterie Glücksspirale und der Rentenlotterie von Lotto allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.
Das ehemalige Rittergut Hemsendorf entstand an der Stelle einer 1380 erstmals erwähnten Wasserburg an der Schwarzen Elster. 1697 wurde an dieser Stelle eine von Wassergräben umgebene Vierflügelanlage errichtet.
Bei dem Schloss handelt es sich um einen zweigeschossigen verputzten Backsteinbau, den in der Südostecke ein fünfgeschossiger achteckiger Turm mit Schweifhaube überragt. Das Schloss liegt inmitten eines ehemalig weitläufigen Landschaftsparks, der vermutlich im 19. Jahrhundert vom damaligen Gutsbesitzer von Itzenplitz angelegt wurde. Bei der Bodenreform wurden hier teilweise Neubauernstellen angelegt.
Das Schloss wurde, so heißt es in der Mitteilung weiter, zweimal durch Hochwasser geschädigt, 2002 und 2013. Bei der Wiederherstellung wurden auch alle bereits vor dem Hochwasser existierenden Baumängel beseitigt.
Die wiederhergestellte Brücke, die direkt zur Terrasse des Schlosses führt, wurde wieder zur Visitenkarte.