Mathematik-Olympiade in Jessen Mathematik-Olympiade in Jessen: Auszeichnung der Knobelkönige

Jessen - „Ich habe gut geschlafen“, sagt Anna-Lena Simon, die bei Siegerehrungen im Fach Mathematik zu den Stammgästen gehört. Das elfjährige Mädchen aus der 6 c des Jessener Gymnasiums hat im Frühjahr die Mathematik-Olympiade des Landes gewonnen und am Montag den Schultitel verteidigt. Den ersten Platz hat sich Anna-Lena Simon 2018 mit Klassenkamerad Max Petrik geteilt.
„Das ist okay“, meint die Seriensiegerin, die alle vier Knobelaufgaben des Landesvereins „Elemente“, dieser hat sich der Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schüler und Studenten auf die Fahne geschrieben, als „nicht sehr schwer“ bezeichnet.
Wenn die Punktzahl reicht, sich erneut für die Landesolympiade zu qualifizieren, geht Simon in Magdeburg erneut aufs Ganze. Die anschließenden Shopping-Touren mit ihren Eltern nach der Siegerehrung im Frühjahr sind Ansporn genug.
Alrik Fritzsche hat bei den siebenten Klassen abgeräumt. Der 13-Jährige bewertet die vier gestellten Knobelaufgaben mit „eigentlich einfach“ und verrät, dass er die Schule „ganz cool“ findet und Mathe zu seinen Lieblingsfächern zählt. „Mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet“, so der Gymnasiast, der in Seyda mit seinen Kumpels gern Fahrrad fährt. „Fernsehen ist nicht mein Ding.“
Bei der fünfstündigen Mathematik-Olympiade sind insgesamt 33 Schüler der Klassen fünf bis zehn an den Start gegangen. Die Teilnehmer, erklärt Fachschaftsleiterin Sandy Trabitz, haben ihre Lösungswege selbsterklärend darstellen müssen. „Ich bin überrascht gewesen, welch interessante Varianten sich die Schüler ausgedacht haben. Es hat Freude gemacht, die Arbeiten durchzugucken“, so Sandy Trabitz. Alle Gymnasiasten haben neben Essen und Trinken nur Dinge wie Geometrie-Dreieck, Zirkel sowie Schreibzeug mit in den Prüfungsraum nehmen dürfen.
Die Sieger: Manuel Frenzel (5. Klasse), Anna-Lena Simon, Max Petrik (je 6.), Alrik Fritzsche (7.), Bennet Mohrs (8.), Heinke Rißmann (9.), Henry Krüger (10.) (mz)