Karneval in Holzdorf Karneval in Holzdorf: Geehrt vom Landesverband

Premsendorf/Holzdorf - Das war eine große Überraschung für Simone und Thoralf Pabst in Premsendorf. Auf einmal stand dieser Tage, vor der neuerlichen Verschärfung der Corona-Gegenmaßnahmen, eine Abordnung des Elferrates vom Holzdorfer Karnevals Club (HKC) in großem Ornat vor der Tür.
Schließlich war der Anlass eine besonderer. Uwe Gäbelein war vom Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt bevollmächtigt worden, Simone Pabst mit dem Verdienstorden in Silber und Thoralf Pabst mit dem Ehrenorden zu würdigen.
„Unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen und unter hohem organisatorischen Aufwand" sei das geschehen, berichtete Uwe Gäbelein, der zum Zeitpunkt, als die Ehrung beantragt wurde, HKC-Präsident war, bevor er den Staffelstab an Alexander Gräper weitergab.
Lange Termin gesucht
Ursprünglich war das mit der Auszeichnung ganz anders gedacht. Sie sollte natürlich in größerem Rahmen erfolgen, doch die Corona-Pandemie hat auch diese Pläne über den Haufen geworfen. Das große Engagement des Ehepaares sollte bereits zur HKC-Jahreshauptversammlung im Frühjahr gewürdigt werden, doch da war das Treffen nicht möglich.
Als dann im September im „Bergschlösschen“ in Jessen beraten werden konnte, waren die beiden Premsendorfer aus familiären Gründen verhindert. Und da dann auch die Aktivitäten des HKC bis auf die Schlüsselübergabe im Jessener Schloss nicht durchführbar waren, wurde im Elferrat entschieden, die Ehrung auf diese Weise vorzunehmen.
Die Freude bei Simone und Thoralf Pabst war groß, als eine Abordnung des Elferrates mit HKC-Präsident Alexander Gräper und Uwe Gäbelein vor der Tür stand. „Wir waren vollkommen von den Socken“, berichteten die überraschten Eheleute.
Dem Club halten sie schon lange die Treue, haben ihre Ideen eingebracht und zu gelungenen Programmen im Zusammenspiel mit den Gleichgesinnten in der großen Gemeinschaft beigetragen. An ihre ersten Kontakte mit dem HKC können sie sich natürlich noch erinnern. Schließlich waren sie in der 16. Saison 1997/1998 das Prinzenpaar des HKC.
Wie das zustande kam, weiß Thoralf Pabst ebenfalls noch. „Unsere Kinder haben beim HKC getanzt und wir waren begeistert, von dem, was wir gesehen haben.“ Und dann wurden sie angesprochen, ob sie sich vorstellen können, eine Saison lang, die Regentschaft zu übernehmen. Das hat ihnen so viel Freude bereitet, dass sie nach der fünften Jahreszeit bereits im März 1998 in den Club eintraten.
Simone Pabst gehört den Karnevalistischen Hofsängern an, ebenso wie ihr Mann Thoralf. Er hat sich unter anderem als Büttenredner einen Namen gemacht. Der „Prensdorfer“ hat als Jäger, Biker, Schornsteinfeger, Feuerwehrmann und in etlichen anderen Rollen immer wieder Schwächen und Eigenheiten von Mitmenschen aufs Korn genommen. Zudem gehört er der Arbeitsgruppe Lichttechnik an.
Seit 22 Jahren schon
Dem Club hält das Paar seit nunmehr 22 Jahren die Treue. Bekanntlich sind solche Jahres-Schnapszahlen im Gegensatz zum nichtkarnevalistischen Bereich in der Narrenschar ein besonderer Grund, mal Danke zu sagen. „Beide gehören zu den aktivsten Mitgliedern im Verein“, würdigte Gäbelein.
Ihre Zuverlässigkeit zeichne sie aus. Und neben ihren Bühnenaktivitäten trügen sie in besonderem Maße zu einem intakten Vereinsleben bei. Zudem haben sie ihre Freude an der Vereinsarbeit in der Riege der Karnevalisten an Kinder und Enkel weitergegeben. Der HKC sei ihre kulturelle Heimat, wie der Ex-Chef anerkannte, und sie bringen sich nach Kräften ein.
Wo die beiden Ehrenurkunden vom Landesverband in ihrer Wohnung platziert werden, darauf haben sie noch keine Antwort. „Jetzt liegen sie auf dem Wohnzimmertisch, damit wir sie uns anschauen können.“ Danach werden sie einen Platz an einer Wand finden. An welcher, muss noch entschieden werden. (mz)

