Gymnasium in Jessen Gymnasium in Jessen: Neue Technik für Unterricht überreicht

Jessen - Monika Kaufhold hat ein Strahlen im Gesicht. „Wir sind wirklich sehr dankbar“, sagt die Schulleiterin. Das Gymnasium Jessen hat eine Spende von der Volksbank Elsterland in Höhe von 1098 Euro erhalten. Dieses Geld hat die Schule in zwei neue Notebooks für die Schüler investiert.
„Die Aufgaben der Schule haben sich dazu entwickelt, dass wir die Schüler an den Umgang mit der Technik heranführen“, erklärt Monika Kaufhold die Änderungen der Lehrpläne, die auch die Vermittlung von Medienkompetenz vorsehen. Aus diesem Grund freut sich die Schulleiterin, dass sie das technische Inventar des Gymnasiums dank der Spende erweitern kann. Damit sei es möglich, dass alle Schüler unter den gleichen Voraussetzungen lernen können.
Schließlich werde in der Schule der Grundstein für den Beruf gelegt: „Spätere Arbeitgeber setzen bestimmte Medienkompetenzen voraus“, so Monika Kaufhold. Dazu gehöre zum Beispiel das Erstellen von Präsentationen und der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen.
Umgang will gelernt sein
Mobile Endgeräte sind aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Nahezu jeder Schüler habe ein eigenes Smartphone, so die Beobachtung der Schulleiterin. „Viele denken, dass sie mit den Geräten umgehen können, aber das ist häufig nicht der Fall“, berichtet Matteo Stelbrink. Ihm sei im Unterricht aufgefallen, dass einige seiner Mitschüler beispielsweise Defizite bei der Recherche von Unterrichtsinhalten aufweisen.
„Manche erkennen vertrauenswürdige Quellen nicht, wenn sie nach Informationen für Präsentationen suchen.“ Auch simple Vorgänge, wie das Verschieben von Dateien auf ein anderes Laufwerk, würden teilweise Probleme darstellen. „Deshalb ist es schön, dass wir so etwas in der Schule lernen“, betont Matteo Stelbrink.
Der Schüler der Kursstufe erzählt auch, wie die Notebooks zum Lernen eingesetzt werden: „Im Englischunterricht haben wir die Zeitformen damit geübt.“ In Gruppen mit vier bis fünf Schülern hätten sie jeweils eine Präsentation am Notebook vorbereitet. Während der Erstellung hätten sich die Schüler nicht nur bei der technischen Umsetzung geholfen, sondern auch bei der Grammatik. So habe er die Zeitformen schnell lernen können.
Fortbildungen für Lehrer
Nicht nur die Schüler müssen lernen, mit der Technik umzugehen. Für die Lehrer des Gymnasiums gibt es spezielle Fortbildungen. Dabei erfahren sie, wie sie die technischen Geräte richtig einsetzen. Medienpädagogische Berater, meist sind dies Lehrer, denen diese zusätzliche Aufgabe übertragen wurde, stellen außerdem Lehrmethoden vor.
Diese werden während der Schulung direkt erprobt. Damit die Lehrer mit der im Gymnasium vorhandenen Technik vertraut werden, finden die Fortbildungen dort statt. Das bestärke die Kollegen darin, das Erlernte gleich im Unterricht anzuwenden, erklärt Schulleiterin Monika Kaufhold.
Lose für Spende
Über die Gewinnsparlose der Volksbank werden Menschen in Not sowie soziale Einrichtungen unterstützt. Die Teilnehmer dieser Lotterie zahlen monatlich fünf Euro. Vier davon werden gespart, mit einem Euro nehmen sie an der Verlosung teil. Zusätzlich zu den Gewinn- und Sparsummen fallen Reinerträge an, die für gemeinnützige und kulturelle Zwecke genutzt werden. (mz)