Freizeit in Holzdorf Freizeit in Holzdorf: Hegefischen wird Opfer der Flut

Klossa/MZ - Sie schwankt etwas, die Mitgliederzahl in der Ortsgruppe Holzdorf des Deutschen Angelfischer Verbands. Das führte deren Vorsitzender Hans-Joachim Fuchs auf der Jahreshauptversammlung, die traditionell im Klossaer Dorfkrug stattfand, aus. Zwischen 60 und 70 liegt sie meist. In der zurückliegenden Wahlperiode (vier Jahre) habe es 28 Neuanmeldungen gegeben. Viele von ihnen bezahlten nur einmal den Jahresbeitrag und wurden dann nicht mehr gesehen, beklagte der Vorsitzende. Trotzdem: „Wir sind eine ziemlich junge Truppe“, erklärte Hans-Joachim Fuchs. Und wie zum Beweis wurde mit Sven Baumbach ein weiteres junges Mitglied von der Versammlung aufgenommen.
In vier Jahren haben die Mitglieder der Ortsgruppe Holzdorf im Deutschen Angelfischerverband 2 263 Fische mit einem Gesamtgewicht von etwa 141 Kilogramm an Land gezogen. 2013 waren dies beim Anangeln 91 Fische und beim Abangeln 100. Der Raubfischpokal fürs vergangene Jahr ging an Matthias Krause für einen Hecht. Diese Trophäe wurde längere Zeit wegen Erfolglosigkeit nicht vergeben.
Über eine Beitragserhöhung musste auf der Jahreshauptversammlung nicht befunden werden. „Wir sind ein Verein, der auf gesunden finanziellen Füßen steht“, begründete dies der Vorsitzende Hans-Joachim Fuchs.
Die Ordnung an den Angelgewässern (Brandiser Badeteich und Rieke) hat sich um einiges verbessert. Trotzdem wies der Ortsgruppenchef zum wiederholten Mal darauf hin: Wer an einem vermüllten Platz angelt, ist verpflichtet, auch den von Vorgängern liegen gelassenen Unrat mit zu beseitigen. (cab)
Nur zwei Termine
Das zurückliegende Jahr war kein einfaches. Einige Vorhaben der Hobbyangler wurden Opfer des Hochwassers, zum Beispiel das obligatorische Hegefischen. Deshalb gab es im Rahmen der Vereinsmeisterschaft auch nur zwei Termine, das An- und das Abangeln. Den Titel holte sich mit der Platzziffer 3 Dietmar Schmiel vor Tobias Bühner (Platzziffer 4) und Falk Zimmermann (7). Den Fisch des Jahres zog Titelverteidiger Tobias Bühner mit einem Döbel aus dem Wasser.
Von der Anzahl her bleiben die Veranstaltungen der Holzdorfer Angler konstant. Fünf sportliche Termine und dazu fünf Arbeitseinsätze. Allerdings wird es mangels Teilnahme kein Familienangeln mehr geben. Ersatz soll das Nachtangeln an der Rieke sein, das erstmals durchgeführt wird. Beibehalten wird das Angeln um den Raubfischpokal am Brandiser Badeteich. Das Fangen der Fische sei die eine Seite, so der Vorsitzende, die andere sei deren Nachweis auf den Fangkarten. Sollte man beim Angeln mit Fischen erwischt werden, die nicht eingetragen sind, könne das richtig Ärger geben, erläuterte Hans-Joachim Fuchs.
Verein pachtet zwei Gewässer
Zwei Gewässer hat die Ortsgruppe Holzdorf gepachtet, um dort ihrem Hobby frönen zu können: die Rieke und den Brandiser Badeteich. Durch entsprechende Fischpopulationen gelang es, den Krautbesatz zurück zu drängen. Vor allem über das Gewässer bei Premsendorf kam Hans-Joachim Fuchs richtig ins Schwärmen: „Wenn man früh an der Rieke sitzt, dann lacht einem das Anglerherz.“ Und das soll möglichst so bleiben. Deshalb die bereits erwähnten Arbeitseinsätze, der erste am 12. April.
Ob die Ortsgruppe die Prüfung für einen Friedfischangelschein abnehmen könne, lautete eine Frage aus den Reihen der anwesenden Angler. Das sei leider nicht möglich, so der Vorsitzende. Dazu bedarf es einer Berechtigung und diese habe nur der Territorialverband, dessen Arbeit aber nicht zufriedenstellend sei. Einen Ausweg gebe es jedoch, so Hans-Joachim Fuchs. Lehrgang und Prüfung müssten beim Angelsportverein Elster absolviert werden.
Vier Jahre sind vorbei, dass bedeutet, die Holzdorfer Ortsgruppe musste sich einen neuen Vorstand wählen. Dies geschah einstimmig. Alter und neuer Vorsitzender ist Hans-Joachim Fuchs. Ihm zur Seite stehen Bernd Richter (Stellvertreter), Thomas Gulla (Schatzmeister), Hilmar Papst (Schriftführer), Tobias Gulla (stellvertretender Schatzmeister), Falk Zimmermann (Gewässerwart), Marko Peters (stellvertretender Gewässerwart) sowie Kai Geier (Fischereiaufseher).