1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Erlebniseinkauf in Jessen: Erlebniseinkauf in Jessen: Innenstadt im Farbenrausch

Erlebniseinkauf in Jessen Erlebniseinkauf in Jessen: Innenstadt im Farbenrausch

Von Thomas Tominski 25.09.2019, 10:17
Die Idee, Hüte künstlerisch zu gestalten, hat sich Andrea Panick aus Irland mitgebracht. Diese werden am Freitag in der Langen Straße versteigert.
Die Idee, Hüte künstlerisch zu gestalten, hat sich Andrea Panick aus Irland mitgebracht. Diese werden am Freitag in der Langen Straße versteigert. Tominski

Jessen - Die Idee stammt aus Irland. Bei einer Rundreise über die grüne Insel hat die Jessenerin Andrea Panick die toll gestalteten Hüte in einem Museum entdeckt. „Im Norden Irlands“, erinnert sich die 46-Jährige, die mit der Evangelischen Grundschule in Holzdorf und der örtlichen Grundschule „Max Lingner“ sofort zwei Partner findet, die das Hut-Projekt in Angriff nehmen.

Die Chefin des „wilden Haufens“, so nennen sich die teilnehmenden Geschäftsleute am jährlichen Erlebniseinkauf scherzhaft, ist bei der Sekundarschule Nord ebenfalls offene Türen eingerannt. Alle von den „Azubis“ gestalteten Sneaker und Stoffbeutel werden am Freitag ab 18.30 Uhr zusammen mit den schicken Hüten versteigert.

„Der Startpreis für die insgesamt 100 Stück beträgt jeweils ein Euro. Die Auktion findet ungefähr Mitte Lange Straße statt“, erklärt Panick.

Jeder neue Besitzer nimmt gleichzeitig an der Tombolaverlosung teil, die gegen 21 Uhr über die Bühne geht. Die Inhaberin des gleichnamigen Schmuckgeschäfts weist darauf hin, dass während des Einkaufabends auf einer Straßenseite keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. „In Richtung Kirche Sankt Nikolai“, ergänzt sie.

Die 46-Jährige findet es toll, dass die Schulen die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Die Innenstadt im Farbenrausch“ steht, wieder so toll unterstützen. „Bei der Gestaltung der Hüte konnte jedes Kind seine Kreativität voll ausleben“, betont Petra Lehmann, die in Holzdorf pädagogische Mitarbeiterin und Hortleiterin ist.

Kunstlehrerin Heidrun Hildebrandt von der Sekundarschule Jessen-Nord hat Teenager der achten (Stoffbeutel) und zehnten Klassen (Sneaker) mit in das Projekt eingebunden. Die Teilnahme sei freiwillig gewesen. Alle Materialien zur Gestaltung habe das „Tintenfass“ - ein teilnehmendes Geschäft - zur Verfügung gestellt. „Bei der Ideensuche sind wir verschiedene Wege gegangen. Das Internet war mit dabei“, sagt Heidrun Hildebrandt und ergänzt, dass alle Schüler viel Lust am Gestalten gehabt haben.

Die Lange Straße ist am Freitagabend eine Flanier- und Kulturmeile. Zwei Gitarristen aus Leipzig sorgen ebenso für gute Unterhaltung, wie die Musikschule Jessen oder die Theatergruppen verschiedener Schulen. „Unsere AG Stadtführung ist auch vor Ort“, verrät die stellvertretende Direktorin der Nord-Schule, Steffi Rost, die sich auf den Auftritt der Schultheatergruppe in der Buchhandlung Fischer und den damit verbundenen Stadtbummel freut.

„Die Organisatoren geben sich immer große Mühe. Wenn in Jessen etwas los ist, will ich dabei sein“, sagt Steffi Rost.

Insgesamt 18 Geschäfte sind am Erlebniseinkauf beteiligt. Innenstadt und Schaufenster sind bunt geschmückt, die Menschen sollen Lust am Flanieren haben, offen für neue Ideen sein und mit den Gewerbetreibenden und deren Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Im Reiseeck Thier Touristik ist zum Beispiel Maler Ulrich Riedel aus Gerbisbach zu Gast, im „Tintenfass“ wird Bodypainting groß geschrieben. Das Model reist extra aus Leipzig an.

Bei Andrea Panick stehen bunte Briefmarkenuhren im Mittelpunkt, die exakt zum Thema Farbenrausch passen. Die Geschäftsfrau ist vom Erfolg der Veranstaltung überzeugt. Die Flyer sind im Vorfeld weg gegangen wie warme Semmeln. Alle Geschäften locken mit Aktionen und Angeboten. Wenn sich um 22 Uhr die Türen schließen, beginnen die Vorbereitungen für die nächste Auflage. (mz)