1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 178. Schul- und Heimatfest: 178. Schul- und Heimatfest: Elf Tage feiert Jessen sein großes Fest

178. Schul- und Heimatfest 178. Schul- und Heimatfest: Elf Tage feiert Jessen sein großes Fest

Von Frank Grommisch 28.07.2016, 15:39
Auch zum 178. Schul- und Heimatfest wird Jessen sich schmücken.
Auch zum 178. Schul- und Heimatfest wird Jessen sich schmücken. Thomas Christel

Jessen - Es ist angerichtet. Die Vorbereitungen für das 178. Schul- und Heimatfest in Jessen sind getroffen. Gefeiert wird es vom 5. bis zum 15. August. Das Programm umfasst nahezu 50 Punkte. Die Palette reicht vom 15. Heimatfest-Bowlingturnier am Eröffnungstag bis zum Treffen der „alten Jessener“ und dem Familientag im Vergnügungspark zum Abschluss.

Intensive Vorbereitung

Dass der Schul- und Heimatfestverein bereit ist, sich der neuerlichen Herausforderung zu stellen, das wurde in der Vorstandssitzung und dem Treffen mit den Leitern der fünf Arbeitsgruppen bekräftigt, informierte Vorsitzende Angelika Winne. Immerhin vier Stunden lang seien die einzelnen Positionen abgeklopft worden.

Zu den Wünschen der Vorsitzenden zählt, dass die Angebote angenommen werden und das Fest ohne Vorkommnisse über die Bühne geht. Einen einstündigen Stromausfall wie im vorigen Jahr, als sich auf dem Festplatz im wahrsten Sinne des Wortes nichts drehte, möchte sie nicht wieder erleben. Aber inzwischen wurde die Technik auf dem Festplatz auf Vordermann gebracht.

Der Wachschutz ist verpflichtet. Das Sicherheitskonzept wurde entsprechend aktueller Erfordernisse sowie Erfahrungen aus dem Vorjahr überarbeitet. Das bestätigte auch Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD). Derzeit befinde sich das Papier bei der Polizei zur Prüfung. Weitere Absprachen aufgrund der Sicherheitsdebatten bei Volksfesten sind zu erwarten.

Zu den wichtigen Botschaften im Vorfeld des Festes gehört, dass schon lange eine Anwärterin auf das Amt der Weinprinzessin gefunden ist. Wer Sarah Weiner ablöst, dieses Geheimnis wird im Kürungsprogramm am 9. August ab 18 Uhr im Jessener Schlosspark gelüftet. Ina Jäniche und Jörg Schild werden durch das Programm führen.

Angelika Winne ist schon stolz, als sie ankündigt, dass sich bislang immerhin sieben Weinhoheiten aus verschiedenen Regionen Deutschlands angesagt haben, die sich dieses Programm nicht entgehen lassen wollen. Überhaupt ist es für sie immer wieder bemerkenswert, welche Anziehungskraft dieses Fest mitten in der Woche hat. Schließlich lockt es mehrere Tausend Gäste in den Schlosspark.

Neuer Festzelt-Wirt beim Heimatfest Jessen

Zu den gravierenden Änderungen in der Organisation gehört, dass der Betreiber des Festzeltes gewechselt hat. Der bisherige stand nicht mehr zur Verfügung, so dass ein Nachfolger gefunden werden musste. Ein Unternehmen aus Chemnitz wird sich jetzt um die Bewirtschaftung kümmern. Zu den kleineren Veränderungen gehört, dass beim Samstag-Frühschoppen auf die Anfangszeit 10 Uhr zurückgekehrt wird. Im vergangenen Jahr startete die Veranstaltung um 11 Uhr. Das hatte neben anderem zu Widerspruch bei Stammgästen geführt.

Nun wird also zur bislang üblichen Zeit der Bürgermeister das erste Fass Bier anstechen, musikalisch begleitet von den „Gröbziger Musikanten“, die erstmals in Jessen aufspielen werden. Wie die Resonanz darauf ist, muss abgewartet werden, denn an jenem Sonnabend werden überall die Einschulungen gefeiert. Im nächsten Jahr werde es wieder so sein, blickte Angelika Winne schon mal voraus.

Aber jetzt ist erst mal die ganze Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Feiertage gerichtet. Und dazu gehört das Kinderfest am 13. August, das der Vorsitzenden besonders am Herzen liegt, auch weil es an die Ursprünge des Schul- und Heimatfestes erinnert. Und da nun mal Einschulungen sind, wird es für die künftigen Erstklässler ein besonderes Angebot geben. Sie können sich Zuckertüten basteln und sie selbst bestücken.

Ansonsten können sich Mädchen und Jungen bei alten Spielen vergnügen, etwa beim Topfschlagen und beim Eierlaufen. Und etwas Mittelalterflair werde an jenem Sonnabend ab 15 Uhr ebenfalls über den Festplatz an der Schwarzen Elster ziehen.

Vorfreude auf Salon-Damen aus Dresden

Zu den Favoriten in der Veranstaltungsfolge gehört für Angelika Winne der Auftritt der Dresdener Salon-Damen am 8. August im Jessener Schlosshof. Die Künstlerinnen gastieren nicht zum ersten Mal in der Elsterstadt. Bei ihrem Auftritt vor einigen Jahren an derselben Stelle sorgten sie beim Publikum für Begeisterung.

Dass sich dies wiederholt, wünscht sich die Vorsitzende. Um gute Stimmung beim Heimatabend unter dem Motto „Mensch, wer hätte das gedacht - 800 Jahre sind vollbracht“ ist ihr nicht bange. Die Vorbereitungen seien getroffen. Moderiert wird die Veranstaltung von Marion Nelle und Torsten vom Schloß.

Auch die Beteiligung am großen Festauszug „800 Jahre Jessen“ am Sonntag, 14. August, ab 13.30 Uhr ist wieder gut. Derzeit wird davon ausgegangen, dass 74 Bilder zu sehen sein werden. (mz)