1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Naturschutz in Hettstedt: Naturschutz in Hettstedt: "Pro Baum" will Druck erhöhen

Naturschutz in Hettstedt Naturschutz in Hettstedt: "Pro Baum" will Druck erhöhen

Von Frieder Fahnert 31.01.2014, 21:19
Bei den Umbauplänen der „Anne-Frank“-Schule und den Baumfällungen wurde „Pro Baum“ einbezogen.
Bei den Umbauplänen der „Anne-Frank“-Schule und den Baumfällungen wurde „Pro Baum“ einbezogen. Reiber Lizenz

Hettstedt/MZ - Die Interessengemeinschaft (IG) „Pro Baum“ Hettstedt und Umgebung hat sich für die Zukunft jede Menge vorgenommen. „Wir wollen weiter den Druck auf die Lösung von Problemen in Sachen Natur- und Umweltfragen erhöhen“, sagt der IG-Vorsitzende Peter Frobel. Aber man möchte sich auch bei konkreten Aktionen mit einbringen.

Man werde sich beispielsweise an der anstehenden Pflanzaktion an dem Rad- und Fußweg zwischen Ritterode und Walbeck beteiligen. Geplant sei auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Partner. So unter anderem mit dem Verein Natur und Handwerk in Biesenrode. Zudem soll es im Frühjahr eine Podiumsdiskussion mit einem Vertreter des Umweltministeriums geben, so Frobel.

Engagement trägt Früchte

Vor einem Jahr hat sich die IG in Hettstedt gegründet. Auslöser dafür war eine Fällaktion an der Gartenanlage Neuer Weg, den die Stadt in Auftrag gegeben hat. Um ähnliche Aktionen, die zur Verärgerung bei großen Teilen der Hettstedter gesorgt hat, habe man die Zusammenarbeit mit der Verwaltung gesucht. Und das hat durchaus bereits Früchte getragen. So unterer anderem bei der geplanten Sanierung der Ganztagsschule „Anne Frank“. Denn dort müssen noch in diesem Monat 30 Bäume gefällt werden, um Baufreiheit zu schaffen. Von Anfang an haben bei dem Projekt die IG Pro Baum und die Stadtverwaltung kooperiert. Mit dem Ergebnis, dass ein Teil neuer Bäume an der Schule wieder gepflanzt werden soll, ein großer Teil auch am Tonlochgrund. „Mit der gefundenen Lösung sind wir sehr zufrieden“, sagt Thomas Ziegner von „Pro Baum“. Weitere Schritte sollen auf der Jahreshauptversammlung am kommenden Montag, 3. Februar, in den Räumen der Diakonie am Kirchplatz 2 in Hettstedt besprochen werden, bei der Interessenten willkommen sind.

Ihre Teilnahme angekündigt haben mehrere Ortsbürgermeister und Vertreter von Vereinen und Bürgerinitiativen.

IG setzt auf Ideenschmiede

Fakt ist, „dass es in Zukunft in einer Ideenschmiede“, so Frobel, die regelmäßig stattfinden soll, einen regen Gedankenaustausch geben soll. Man wolle als Umweltinstitution die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Hettstedt sowie der gesamten Region im Landkreis Mansfeld Südharz vertreten. Derzeit zählt die Interessengemeinschaft 20 bis 25 Mitglieder und Freunde, so Frobel.

Die Jahreshauptversammlung der IG „Pro Baum“ beginnt am Montag, 3. Februar, 18.30 Uhr, bei der Diakonie in Hettstedt, Kirchplatz 2.