Existenzgründung Existenzgründung : Uwe Pilz hat in Hettstedt die erste feste Kfz-Prüfstelle eröffnet

Hettstedt - Uwe Pilz steht in seiner neuen Werkstatt am Hettstedter Bahnhof. Auf Augenhöhe hat er ein Auto aufgebockt. In der einen Hand hält Pilz eine Lampe, mit der anderen prüft er die Reifen. „Alles bestens“, sagt er zufrieden. Bevor das Auto aber wieder auf seine vier Räder darf, hat Pilz noch einige Punkte einer Checkliste abzuarbeiten. Denn der 57-Jährige ist Kfz-Prüfer und hat nun die erste amtlich anerkannte Prüfstelle in Hettstedt eröffnet. Dort testet er im Namen der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) nun sämtliche Fahrzeuge.
Uwe Pilz ist gelernter Diplomingenieur für Kraftfahrzeugtechnik und kennt sich auch mit Oldtimern bestens aus
„Bis vor kurzem war ich noch mobil auf diesem Gebiet in der Region unterwegs. Da die nächsten festen Prüfstellen aber in Halle oder Sangerhausen liegen und es keine im Umkreis von Hettstedt gab, wollte ich das ändern“, erklärt der gelernte Diplomingenieur für Kraftfahrzeugtechnik den Schritt zur Selbstständigkeit.
Die GTÜ, Gesellschaft für Technische Überwachung, ist eine deutschlandweite Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger. Neben dem TÜV und der Dekra ist die GTÜ, die 1977 gegründet wurde, die dritte Anlaufstelle für amtliche Fahrzeuguntersuchungen.
Deutschlandweit arbeiten mittlerweile über 2.500 selbstständige und hauptberufliche Sachverständige an über 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern sowie an 691 eigenen Prüfstellen für die Gesellschaft. Seit 2007 dürfen Prüfer der GTÜ auch Gutachten für Oldtimer und H-Kennzeichen erstellen. (mz)
Dabei kann der 57-Jährige nicht nur mit über 25 Jahren Berufserfahrung aufwarten, sondern auch mit jeder Menge Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Beispiel im Bereich der Ladungssicherung bei Speditionen oder auch Oldtimerbegutachtung. „Ich hab schon immer den Drang gehabt immer wieder was Neues zu lernen und zu machen“, so Pilz.
Dabei sei vor allem seine Tätigkeit als Unfallanalytiker spannend aber auch prägsam gewesen. Pilz begleitete im Rahmen dessen die Polizei bei schweren Unfällen vor Ort, um die Beamten bei der Unfallaufnahme zu unterstützen und den Hergang zu ermitteln. „Da sieht man auch Szenen, die man nicht so leicht wegsteckt. Besonders schlimm für mich waren Unfälle mit Kindern“, sagt Pilz, der selbst Vater ist. Aber auch mit den Gerichten und der Staatsanwaltschaft arbeitete er als Gutachter eng zusammen.
Uwe Pilz war lange Zeit auch als Unfallanalytiker tätig - steht jetzt vor allem der Polizei in Eisleben beratend zur Seite
Mittlerweile hat er dieses Aufgabenfeld aber mehr oder weniger abgegeben, ist nur noch in beratender Tätigkeit für die Polizei in Eisleben da, wie er sagt. Jetzt wollte er eben was Neues machen und vor allem „sesshaft werden“. „Aber ich habe noch viele Kontakte und Ansprechpartner durch meine vorherigen Tätigkeiten. Das ist auch von Vorteil für die Prüfstelle in Hettstedt“, so Pilz, der bei seinem eigenen Fahrzeug übrigens genau hinhört.
„Ich darf zwar mein Auto nicht selbst prüfen. Aber viele Geräusche kann ich ja schneller zuordnen und weiß, wenn was nicht stimmt. Da fährt man als Prüfer schon ein bisschen anders“, sagt er lachend. (mz)