1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Technologie aus Mitteldeutschland: Wie Halle den 3D-Druck neu erfindet: Sensoren, die Fehler hören?

Technologie aus Mitteldeutschland Wie Halle den 3D-Druck neu erfindet: Sensoren, die Fehler hören?

Bei Sonotec in Halle arbeitet ein Netzwerk daran, den 3D-Druck endlich verlässlich zu machen und damit ein Problem zu lösen, das die Technologie seit Jahrzehnten bremst. Was hier entsteht, könnte ganze Branchen verändern.

Von Hanna Schabacker 26.11.2025, 16:00
Physiker Hans-Joachim Münch, Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von Sonotec, arbeitet in Halle daran, 3D-Druck industrietauglich zu machen. Für seine Verdienste erhielt er 2024 das Bundesverdienstkreuz.
Physiker Hans-Joachim Münch, Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von Sonotec, arbeitet in Halle daran, 3D-Druck industrietauglich zu machen. Für seine Verdienste erhielt er 2024 das Bundesverdienstkreuz. (Foto: Steffen Schellhorn)

Halle (Saale)/MZ. - „Zeigen Sie uns die Prozesssicherheit“ – dieser Satz, sagt Hans-Joachim Münch, höre er immer wieder. Der 70-jährige Physiker, in Halle geboren und Mitgründer des Ultraschallspezialisten Sonotec, weiß genau, woran der 3D-Druck bis heute scheitert: an der Qualität. „So gut die Technologie auch ist, in der Breite gibt es keine verlässlichen Normen und keine durchgängige Qualitätssicherung“, sagt er.