1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Vogelgrippe-Verdacht im Zoo Halle: Vogelgrippe-Skandal im Zoo Halle?: Vizedirektor soll tote Vögel versteckt haben

Vogelgrippe-Verdacht im Zoo Halle Vogelgrippe-Skandal im Zoo Halle?: Vizedirektor soll tote Vögel versteckt haben

Von Janine Gürtler 13.04.2017, 09:28
Ein Jungpelikan sitzt im Zoo Halle im elterlichen Nest.
Ein Jungpelikan sitzt im Zoo Halle im elterlichen Nest. Holger John

Halle (Saale) - Ein dramatisches Nachspiel hat die jüngste Vogelgrippe-Epidemie offenbar im halleschen Bergzoo. Nach MZ-Informationen hat Zoo-Chef Dennis Müller seinen „Vize" Timm Spretke kurzerhand beurlaubt. Der Grund: Der Ornithologe soll verschwiegen haben soll, dass in der Vogelanlage mehrere Tiere verendet waren. Die Kadaver soll Spretke im Kühlhaus versteckt haben.

Zoo Halle (Saale) prüft Verstoß gegen Vogelgrippe-Verordnung

Weil das gegen die Verordnung zum Schutz vor der Geflügelpest verstößt, sieht sich der Zoo nun in der Bredouille. Auf MZ-Anfrage erklärte Zoodirektor Dennis Müller lediglich, dass der Zoo aktuell einen „möglichen Verstoß gegen die Einhaltung von seuchenrechtlichen Maßnahmen“ prüfe. „Zu Personalangelegenheiten gibt der Zoo keine Auskunft“, so Müller.

Hinter den Kulissen schlägt die Angelegenheit jedoch hohe Wellen. Nach MZ-Informationen beschäftigt sich der Aufsichtsrat mit der Personalie.

„Grundsätzlich sind alle im Zoo verstorbenen Tiere der Zooleitung und Tierärztin zu melden“, betont Zoochef Müller. Seit der seit Herbst vergangenen Jahres auftretenden Vogelgrippeepidemie ist die Meldepflicht darüber hinaus von Amtswegen angeordnet.

So mussten beispielsweise nach dem Ausbruch der Vogelgrippe im Köthener Tierpark 133 Wasservögel getötet werden. Anfang Januar war hier ein Trauerschwan tot aufgefunden und der hochgradig ansteckenden Erreger H5N8 bei ihm festgestellt worden. Wenige Tage später war der Erreger auch bei einem verendeten Emu gefunden worden.

Zoo Halle schließt Vogelgrippe aus

Offenbar hatte Vize-Direktor Spretke ein ebensolches Schicksal für seinen Tierbestand befürchtet. Laut Medienberichten sei bei den toten Vögeln der Vogelgrippe-Erreger jedoch nicht gefunden worden, sie seien an einer Pilzinfektion verendet.

Dass die Vogelgrippe nun auch im Zoo Halle grassiert, schließt Zoodirektor Müller aus. Der Zoobestand war und sei frei von Vogelgrippe, eine amtliche Bestätigung liege vor. (mz)