1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Supermarkt statt Uniklinikum: Supermarkt statt Klinikum Halle (Saale): Echte "Kassen"-Ärzte für einen guten Zweck

Supermarkt statt Uniklinikum Supermarkt statt Klinikum Halle (Saale): Echte "Kassen"-Ärzte für einen guten Zweck

Von Katja Pausch 01.06.2017, 09:28
Die Mediziner des Uni-Klinikums Halle, Thomas Klöss (l.) und Patrick Michl, sitzen für den guten Zweck an der Supermarktkasse.
Die Mediziner des Uni-Klinikums Halle, Thomas Klöss (l.) und Patrick Michl, sitzen für den guten Zweck an der Supermarktkasse. Uniklinik Halle

Halle (Saale) - Wenn es neulich an der Supermarktkasse etwas länger gedauert haben sollte - bitte nicht ärgern. Schließlich haben kürzlich zwei „Laien“ das Kassieren im 24-Stunden-Edeka-Markt in der Ludwig-Wucherer-Straße übernommen. Für den guten Zweck setzten sich nämlich die Mediziner Dr. Thomas Klöss und Professor Dr. Patrick Michl an die Kasse und zogen geduldig Ware um Ware über den Scanner. Und das zur besten Einkaufszeit: zwischen 18 und 20 Uhr, also dann, wenn in Supermärkten Hochkonjunktur ist und der Kundenstrom nicht abreißt.

Doch Klöss, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums, und sein Kollege Michl, Direktor der Uniklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, haben sich bei ihrem ungewohnten Job nicht aus der Ruhe bringen lassen, und auch die zahlreichen Kunden an den langen Schlangen zeigten Verständnis, denn es ging um eine gute Sache: Mit der Aktion unterstützten die Ärzte die Aktion „Onkologische Sport- und Bewegungstherapie“ am Universitätsklinikum.

Regelmäßige sportliche Betätigung reduziert die Belastung

Diese Einrichtung ermöglicht es Krebspatienten, unter fachlicher Begleitung körperlich aktiv zu bleiben und ihnen so die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern. Denn regelmäßige sportliche Betätigung reduziert die Belastung durch die Erkrankung und wirkt sich positiv auf die Therapieverträglichkeit aus. Dieses Anliegen will auch der Edeka-Markt unterstützen, und so spendete Filialleiter Marcus Moex den von den Ärzten kassierten Gesamtbetrag für das Projekt - übrigens nicht zum ersten Male.

„Wir freuen uns sehr darüber, wieder einen Beitrag für die Unterstützung der Krebspatienten in Halle leisten zu können“, meint Moex , der mit solchen besonderen Aktionen seine Kunden auf dieses Thema aufmerksam machen will. Insgesamt 1 700 Euro konnten durch die Ärzte an der Supermarktkasse an Spendengeldern eingesammelt werden.

„Kassensturz“ soll dabei nicht die einzige Aktion sein

Der „Kassensturz“ soll dabei nicht die einzige Aktion sein. Zugunsten der Sport- und Bewegungstherapie wird auch die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 11. Juni veranstaltet, auf die die beiden Ärzte die Supermarktkunden aufmerksam gemacht haben.

Thomas Klöss ist in diesem Jahr Schirmherr der Regatta, Patrick Michl war bereits bei der ersten Regatta aktiv beteiligt - im Ruderboot. „Das Kassieren und auch die Regatta haben mir großen Spaß gemacht, weshalb ich gerne wieder dabei bin“, so Professor Michl. Die Sport- und Bewegungstherapie werde von den Krebspatienten so gut angenommen, dass sie erweitert werden solle. Und dafür sind die Macher wieder auf Spendengelder angewiesen. (mz)

Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“, 11. Juni, ab 9 Uhr, Saale an der Ziegelwiese