1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Süffisante Bewertung auf Google: Süffisante Bewertung auf Google: Fünf Sterne für Polizeiknast in Halle

Süffisante Bewertung auf Google Süffisante Bewertung auf Google: Fünf Sterne für Polizeiknast in Halle

Von Dirk Skrzypczak 22.03.2018, 06:00
Blick in den Gewahrsamsbereich der Polizeidirektion in Halle. Gemütlich ist das Ambiente hier nicht - und soll es auch nicht sein.
Blick in den Gewahrsamsbereich der Polizeidirektion in Halle. Gemütlich ist das Ambiente hier nicht - und soll es auch nicht sein. Peter Wölk

Halle (Saale) - Es gibt gemütlichere Orte als den Zellentrakt im Keller der Polizeidirektion (PD) in Halle. Die Einrichtung ist alles andere als wohnlich: In den Zellen stehen keine Möbel. Als Betten dienen massive, geflieste Betonblöcke, auf die Matratzen und Decken gelegt werden. Maximal 48 Stunden können Kriminelle oder Verdächtige hier nach Konsultationen mit Staatsanwaltschaft oder den Gerichten in Gewahrsam genommen werden. Aber ganz ehrlich: Hier wollen noch nicht einmal Straftäter einsitzen.

Der Polizeigewahrsam der PD in Halle umfasst eine Großraumzelle und 21 Zellen für Einzelbelegungen. Ansonsten gibt es zentrale Räumlichkeiten für WC (getrennt für Damen und Herren) und Dusche. Fernsehen oder Telefone hat der Gewahrsam nicht. Verpflegt wird zu den üblichen Zeiten. Morgens und Abends erhalten Inhaftierte einen Verpflegungsbeutel mit ein paar Scheiben Brot, Wurst, Käse und etwas Salat oder Obst sowie ein Getränk.

Mittags gibt es warmes Essen in der Assiette, das angeliefert wird. Belegungsstarke Tage sind laut PD statistisch gesehen Mittwoch, Dienstag und Montag. Im Jahr 2017 haben über 600 Personen den polizeilichen Gewahrsam kennengelernt. Personen,die im Rahmen des Gesetzes für Sicherheit und Ordnung (SOG) in Gewahrsam kommen, werden Transport und Unterbringung in Rechnung gestellt. Personen, die sich auf der Grundlage der Strafprozessordnung in polizeilichem Gewahrsam befinden, „genießen“ All inklusiv. (mz)

Vermutlich gerade deshalb sorgt ein Eintrag im Internet bei „Google Maps“ derzeit nicht nur in Polizeikreisen für Gesprächsstoff. Wer auf der Halle-Karte die Polizeidirektion anklickt (witzigerweise als PD Nord beschrieben, es ist aber die Süd-Dienststelle), der stößt auf eine Fünf-Sterne-Bewertung. „Ich wurde jetzt schon mehrmals hier nach meiner Verhaftung hingebracht und muss sagen, dass der Service besser ist, als man es von einer Polizeidirektion in Halle erwarten würde“, schreibt „Heinz“.

Knast-Bewertung auf Google: Inneneinrichtung beschreibt Heinz als schön 

Das Personal sei freundlich gewesen. „Der Beamte, der mir die Handschellen abnahm, hatte ruhige Hände und achtete darauf, dass die Handschellen keine Striemen an meiner Hand hinterlassen würden“, heißt es in dem Text. Die Inneneinrichtung beschreibt Heinz als schön gestaltet. Das Verhör „wurde sachlich und freundlich durchgeführt, so dass es für alle Beteiligten ein angenehmer Punkt auf der Tagesordnung wurde.“

Heinz endet mit seiner Bewertung, bei der jedes Hotel Luftsprünge machen würde (so denn niemand die Doppeldeutigkeit versteht), mit dem Resümee, dass er gern wieder hierhin zurückkommen werde. „Für diesen Service bin ich auch bereit, meine 200 Euro Strafe zu zahlen und die 30 Stunden soziale Arbeit zu verrichten.“

Bei so viel Lob ließ sich die Polizeidirektion nicht lumpen. Und sie antwortete bei Twitter auf den Google-Eintrag: „Für die Polizeidirektion Süd hat jemand eine Fünf-Sterne-Bewertung abgegeben. Wir lagen hier alle vor Lachen unter dem Schreibtisch.“ Ansonsten weist die Polizei natürlich darauf hin, dass auch die „Kurzzeitpflege“ im Zellentrakt der PD stets einen ernsten Hintergrund hat und daher nicht zu empfehlen ist. (mz)