Stadtgeschichte Als Halle ein Licht aufging
Die Geschichte der Beleuchtung in Halle reicht weit zurück: Wie Salzwirker im Mittelalter auch nachts arbeiten konnten, Kaiser Wilhelm II. für Strom sorgte und der Thälmannplatz große Leuchten bekam.
24.11.2025, 17:46

Halle (Saale)/MZ. - Die Hallenser erlebten im Frühjahr und Sommer 1881 ein Ereignis, das wie kein anderes dokumentierte, in welchem rasanten Zeitenwandel sich das Land - und damit die Stadt - befanden. In der Nähe des Thüringer Personenbahnhofs entstanden auf etwa zehn Hektar mehr als 130 kleinere Gebäude und Pavillons.
