Laternenfest 2015 in Halle Laternenfest 2015 in Halle: Zehn Fragen und Antworten für Besucher

Halle (Saale) - Wir haben hier ein paar wichtige Fragen rund um das Laternenfest 2015 zusammengestellt:
Wann findet das Laternenfest 2015 statt?
Das Laternenfest 2015 in Halle beginnt am Freitag, den 28. August und endet am Sonntag, den 30. August. Die Bühnenprogramme beginnen am Freitag ab 17 Uhr und enden am Sonntag gegen 18 Uhr.
Wo findet das Laternenfest 2015 statt?
Die vielen kleinen und großen Veranstaltungsorte des Laternenfestes sind allesamt in der Stadt Halle und ziehen sich an der Saale zwischen Peißnitzinsel und der Burg Giebichenstein entlang. Es gibt vier große Bühnen, die sich auf der Peißnitzinsel, an der Fontäne, in der Nähe der Giebichensteinbrücke und in der Nähe des Volksparks befinden. Hier geht es zur offiziellen Übersichtskarte oder zu den einzelnen Veranstaltungsorten!
Wie komme ich zum Laternenfest?
Die Havag setzt am Wochenende zusätzliche Bahnen und Busse ein. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, bietet die Stadt Park-and-Ride-Parkplätze an. Lesen Sie hier mehr!
Was sind die diesjährigen Höhepunkte?
Die Hallenser pflegen ihre alten Bräuche, und so wird es auch diesmal Programmpunkte wie das Fischerstechen, den Bootskorso, das Entenrennen oder das imposante Feuerwerk über der Burg geben.
Groß auffahren an der Saale wird erneut der Mitteldeutsche Rundfunk. Die beiden Wellen MDR Jump und MDR Sputnik sorgen mit bekannten Moderatoren-Stimmen das gesamte Wochenende für Show und Spaß. Publikumsmagnet Nummer eins am Samstagabend dürfte die Bühne des MDR Fernsehen im Amselgrund werden. In der von Marco Schreyl und Sarah von Neuburg moderierten Show geben sich Künstler wie Silly, Christina Stürmer, Olly Murs, Charlie Ann und Joris die Klinke in die Hand. Die Starparade inklusive Feuerwerk wird live im Fernsehen übertragen.
Der Bereich auf der Ziegelwiese soll noch mehr für Familien und Kinder ausgerichtet sein. Auf der Bühne Ziegelwiese treten zum Beispiel am Samstag die "17 Hippies" für Kinder auf - einer der wenigen Live-Acts der Band. Bevor am Freitagabend an gleicher Stelle Pankow die Peißnitz rockt, gibt es Klänge aus Afrika mit Sons of Settlers.
Die MZ hat im Programm des Laternenfests geblättert und die Höhepunkte auf dem Gelände zwischen Peißnitz und Burg Giebichenstein zusammengefasst. Lesen Sie die Highlights hier!
Wird auch etwas für Kinder und Familien geboten?
Auch in diesem Jahr gibt es wieder besondere Angebote für Kinder. Diese Veranstaltungen machen das Laternenfest zu einem Familienfest. Lesen Sie spezielle Kinder- und Familienangebote!
Auf der nächsten Seiten gibt es unter anderem Antworten zu Ordnungsfragen und zum Wege-Leitsystem für Fußgänger.
Was wird noch auf dem Laternenfest geboten?
Das Laternenfest lebt auch von seinen vielen kleinen Höhepunkten. So schreiben Taschenlampen Grüße in den Himmel, gelbe Enten schwimmen um die Wette und Besucher können auf eine Orientreise gehen. Lesen Sie hier die kleinen Highlights!
Wie lange darf gefeiert werden?
Die offiziellen Veranstaltungszeiten: sind von der Stadt Halle wie folgt beschrieben:
Freitag von 18:00 – 1:00 Uhr (Pfandrückgabe bis 1:30 Uhr)
Samstag von 10:00 – 1:00 Uhr (Pfandrückgabe bis 1:30 Uhr)
Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr (Pfandrückgabe bis 18:30 Uhr)
Wie funktioniert das neue Wege-Leitsystem für Fußgänger?
Zum Laternenfest 2015 setzt die Stadt Halle erstmals auf ein Wegeleitsystem für Besucher. Das soll verstopfte Straßen, Fußwege und Brücken beim Volksfest verhindern. Fünf LED-Tafeln sollen dieses Jahr vor überfüllten Straßen warnen und, wenn nötig, Sperrungen anzeigen. Aufgebaut werden sie an der Giebichensteinbrücke, in der Talstraße und am Riveufer. Lesen Sie hier mehr dazu!
Was gibt es noch zu beachten?
Der Kindersuchdienst befindet sich beim Stützpunkt des DRK auf der Ziegelwiese.
Auf der Ziegelwiese (Kinderland) befindet sich Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Wickel- und Stillcontainer.
Die Nordspitze Peißnitz ist Naturschutzgebiet. Es darf nur auf dem Weg betreten werden, für die Zeit ab 18:00 bis 0:00 Uhr am Samstag ist ein Betretungsverbot angeordnet und wird überwacht. ACHTUNG: Kein Übergang zum Amselgrund über Nordspitze!
Das Mitbringen von Glasflaschen ist nicht gestattet.
Auf dem gesamten Festgelände sind alle Hunde an der Leine zu führen. Bissige und gefährliche Hunde müssen einen Maulkorb tragen.
Auf dem gesamten Festgelände gilt ein generelles Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge und Radfahrer (außer Sondergenehmigungen).
Wann fand das erste Laternenfest in Halle statt?
Das Laternenfest in Halle ist auf eine Idee des Halleschen Wirtschafts- und Verkehrsverbund aus dem Jahr 1928 zurück zuführen. Damit wollte man damals die Schönheit des Saaletales betonen. In diesem Jahr findet das 80. Laternenfest statt.
(mz)


