1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Nie mehr leerer Akku: Halle (Saale): Intelligente Parkbank auf dem Markt lädt jetzt Handys auf

Nie mehr leerer Akku Halle (Saale): Intelligente Parkbank auf dem Markt lädt jetzt Handys auf

Von Katja Pausch 10.08.2018, 08:27
Auch über eine Induktionsfläche kann aufgeladen werden.
Auch über eine Induktionsfläche kann aufgeladen werden. Katja Pausch

Halle (Saale) - Wer hat es nicht schon erlebt:

Da ist man beim Einkauf oder beim Bummeln in der Stadt und plötzlich macht das Handy schlapp: Akku leer. Das kann - zumindest in der halleschen Innenstadt - ab jetzt nicht mehr passieren.

Denn seit Donnerstag steht auf dem westlichen Marktplatz eine so genannte Smartbench - eine Internetbank mit Auflademöglichkeiten für Handy oder Tablet.

Zwei USB-Anschlüsse stehen zum Aufladen zur Verfügung, dazu kommen zwei Ladestationen für Handys, die per Induktionsstrom aufgeladen werden können. Die Internetbank benötigt übrigens keinen separaten Stromzugang - sie wird selbst über umweltfreundliche Solarenergie aufgeladen.

Freunde der Stadtbibliothek haben „Sonnenbank“ fürs Handy angeschafft

Ideengeber für die „Sonnenbank“ fürs Handy sind die Freunde der Stadtbibliothek, allen voran Wolfgang Kupke und Wolfgang Fischer. „Auf dem Markt kann es nicht genug Bänke geben“, meint denn auch Vereinsvorsitzender Kupke, der die Kosten für die Bank mit 4.000 Euro beziffert. Und natürlich trage das Sitzmöbel mit integrierter Ladestation zu mehr Service und Komfort für Hallenser und Gäste der Stadt bei.

Das sei ganz im Sinne des Konzeptes „vernetzte Stadt“, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos), der sich über das Engagement der Freunde der Stadtbibliothek begeistert zeigt. Es sei ja nicht das erste Projekt des rührigen Vereins, das die Innenstadt belebe. Auch die Stadt selbst wolle im Rahmen des Projekts „Vernetzte Stadt“ noch einiges mehr tun.

Stadt will Marktplatz noch weiter als beliebten Treffpunkt aufbauen

„Wir wollen den Marktplatz als gefragten und beliebten Treffpunkt für die Hallenser mit vielen Ideen noch weiter ausbauen“, so Wiegand. Bis Mitte 2019 sollen dafür gemeinsam mit vielen Partnern, darunter auch den Markthändlern, Ideen für eine zukunftsgerechte Gestaltung des Marktes gesammelt werden.

Finanziert wurde die Ladestation von der Saalesparkasse. Sparkassenvorstand Jürgen Fox hatte im Vorfeld nicht lange überlegt, die Kosten zu übernehmen. „Viele, mit denen wir gesprochen haben, hatten die Idee einer Auflademöglichkeit auf dem Markt begrüßt“, sagt er bei der Einweihung der Bank. Die, kaum freigegeben, findet an diesem Vormittag sofort ihre ersten Nutzer. (mz)