Goldene-Henne-Auszeichnung Goldene Henne-Preis: Kinder-Verein Kahuza aus Halle räumt Gold-Henne ab

Halle (Saale) - Die Vorsitzende und Gründerin des halleschen Vereins „Kahuza“, Tina Witkowski, ist am Wochenende mit der Goldenen Henne in der Kategorie „Charity“ ausgezeichnet worden. Ihr Verein engagiert sich seit zwölf Jahren im Kampf gegen Kinderarmut und für sozial schwache Familien in Halle. Der Preis wurde am Freitagabend vor 4.500 Zuschauern in der Leipziger Messe verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert, die vom Ostdeutschen Sparkassenverband stammen.
Goldene Henne für Verein aus Halle (Saale): „Kahuza“ ist im Kampf gegen Kinderarmut auf Spenden angewiesen
Im Fernsehen sagte die stolze Witkowski: „Oft genug müssen wir erleben, dass uns gesagt wird, dass etwas nicht geht. Ich zeige dann, dass es trotzdem geht und deswegen bin ich manchmal nicht wirklich beliebt.“ Auf seiner Internet-Seite äußerte sich der Verein nur knapp und sprach davon, dass die Freude über den Preis „riesengroß“ sei. Auf dem Facebook-Auftritt bedankte sich der Verein für die Glückwünsche und schrieb: „Das ist ein Ansporn für uns alle, um mit voller Kraft weiter für die Kinder zu arbeiten.“
„Kahuza“ mit Sitz in der Heinrich- und Thomas-Mann-Straße finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Kinder erhalten in dem Haus eine kostenlose warme Mahlzeit und können an Sport-, Koch- und Computer-Angeboten teilnehmen. Außerdem bekommen sie Hilfe bei den Hausaufgaben und haben Ansprechpartner, wenn sie über Probleme reden wollen. All diese Angebote sind für die Kinder und deren Familien gratis.
Goldene Henne für Verein aus Halle (Saale): „Kahuza“ bringt Kindern auch das Schwimmen bei
Zuletzt hatte der Verein von sich Reden gemacht, weil er im Juni in Halle Deutschlands erste „Schwimm-Kita“ eröffnet hatte, in der Kinder in einem Pool das Schwimmen lernen.
Die Goldene Henne ist ein Medien- und Publikumspreis, der in diesem Jahr zum 23. Mal von der Zeitschrift Super Illu, dem MDR und RBB-Fernsehen vergeben wurde. Wie gewohnt gestaltete sich die Verleihung besonders glamourös, mit zahlreichen weltbekannten Gästen und Geehrten, neben die sich die Hallenserin Witkowski nun einreihen darf.
Fußball-Profi Toni Kroos gewann die Goldene Henne in der Kategorie Sport, Sänger Karel Gott wurde für sein Lebenswerk geehrt. In der Kategorie Entertainment gewann Schlagerstar Florian Silbereisen. Die Verleihung wurde live im Fernsehen übertragen und vom in Halle geborenen Moderator Kai Pflaume präsentiert - die Goldene Henne fest in hallescher Hand sozusagen.
Goldene Henne für Verein aus Halle (Saale): „Kahuza“ braucht Schulmaterialien und Wintersachen
Gut möglich, dass „Kahuza“ durch die Ehrung mit dem Jury-Preis auch deutschlandweit bekannt wird und noch mehr Spenden sammeln kann. Im Moment würden Schulmaterialien, Wintersachen und Geld überhaupt gebraucht, sagte Witkowski im Fernsehen. Die Botschaft dürfte angekommen sein. Immerhin schauten im MDR- und im RBB-Fernsehen über zwei Millionen Menschen am Freitag dabei zu, wie der Laudator, der Sänger Ben Zucker, den begehrten Vogel an Tina Witkowski übergab.
Die Bedeutung stellte auch Heinz Scheiner, Geschäftsführer der Super Illu, die den Preis mit vergibt, am Abend heraus: „Aus einem kleinen überschaubaren Ost-Preis hat sich die Goldene Henne seit 1995 zum größten Publikumspreis Deutschlands entwickelt“, sagte er.
Witkowski will nun einen passenden Platz für die schimmernde Auszeichnunng finden. „Aber erst einmal wird sie jedem gezeigt. Die Kinder wollen sie wahrscheinlich alle streicheln“, sagte sie. (mz)