1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Eine Reisegruppe fährt mit Simsons von Könnern aus an den Ostsee-Strand, ein brennender Anhänger sorgt für sieben Stunden Vollsperrung am Montag auf der A 14 bei Schönebeck, Nienburgs Klubhaus bröckelt: Im Ticker von Dienstag, 8. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 08.07.2025, 14:44
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 7. Juli 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 8. Juli 2025.

Das ist neu am Dienstag:

14.59 Uhr: Er verweigerte zwischenzeitlich gar das Essen im Gefängnis: Der Magdeburg-Attentäter Taleb A., der zuvor in Bernburg gelebt und gearbeitet hatte, gilt in Haft als unkooperativ und aggressiv.

Jetzt wurde er in ein Gefängnis nach Berlin verlegt. Was dahinter steckt, erklären wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Auch die Stadt will den Unesco-Titel fürs Wehr

14.35 Uhr: In einem neu zu gründenden Verein sollen Kräfte gebündelt werden, um dem Pretziener Wehr zu einem Unesco-Titel zu verhelfen.

Weltkulturerbe werden soll das Pretziener Wehr. Auch die Stadt Schönebeck macht jetzt im Verein mit, 
Weltkulturerbe werden soll das Pretziener Wehr. Auch die Stadt Schönebeck macht jetzt im Verein mit, 
(Foto: Janos Stekovics)

Auch die Stadt Schönebeck will Mitglied werden. Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie hier.

Seit gestern ist sie da, die neue Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Kita-Beiträge: Nach fünf Jahren steigen Gebühren im Seeland

13.42 Uhr: Eltern im Seeland müssen künftig für Kita-Betreuung mehr zahlen: In der Stadt werden nach fünf Jahren die Beitragsgebühren für die Nutzung der Kindertagesstätten erhöht.

Wie die Verwaltung diesen Schritt begründet, sagen wir Ihnen hier.

Auf Simsons an den Ostseestrand

12.50 Uhr: Ein purer Hauch von Ostalgie: Auf mehr als 30 Jahre alten Mopeds aus DDR-Produktion düst eine Reisegruppe aus dem Salzlandkreis auf den Darß.

Stefanie (v.l.) und Rene Nußbaum sowie Hendrik Christmann, Luca Schmidt, Norman Nußbaum, Christof Renkwitz und Eike Dockhorn haben mit ihren Zweirädern aus DDR-Zeiten den Ostseestrand erreicht.
Stefanie (v.l.) und Rene Nußbaum sowie Hendrik Christmann, Luca Schmidt, Norman Nußbaum, Christof Renkwitz und Eike Dockhorn haben mit ihren Zweirädern aus DDR-Zeiten den Ostseestrand erreicht.
(Foto: Stefanie Nußbaum)

Was sie dort noch alles vorhatten, verraten sie Ihnen hier.

A 14: Edeka-Anhänger in Flammen, sieben Stunden Vollsperrung

12.17 Uhr: Ein vor allem mit Lebensmitteln beladener Anhänger stand auf der A 14 am Montag in Flammen. Unter erschwerten Bedingungen mussten die Einsatzkräfte den Brand bekämpfen.

Völlig ausgebrannt ist der Anhänger auf der A 14. Er war vor allem mit Lebensmitteln beladen.
Völlig ausgebrannt ist der Anhänger auf der A 14. Er war vor allem mit Lebensmitteln beladen.
(Foto: Feuerwehr Bördeland)

Für die Autofahrer im Stau wurde die sieben Stunden dauernde Vollsperrung zu einer beinahe endlosen Geduldsprobe. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Kita-Fest: Überraschungen im „Apfelbäumchen“

11.44 Uhr: Die evangelische Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“ Egeln feierte mit den Kindern, Erziehern und weiteren Gästen ihr diesjähriges Sommerfest.

Die Erzieherin Sabine Bergander überreichte jedem künftigen Abc-Schützen eine kleine Zuckertüte und ein Portfolio mit Basteleien und Bildern der Kinder.
Die Erzieherin Sabine Bergander überreichte jedem künftigen Abc-Schützen eine kleine Zuckertüte und ein Portfolio mit Basteleien und Bildern der Kinder.
(Foto: René Kiel)

Welche Überraschungen die Kita in petto hatte, sagen wir Ihnen hier.

Landwirtschaftliche Oldtimer im Modell aus Eggersdorf

11.10 Uhr: Klein, aber fein: Modellbauer Walter Wischeropp aus Eggersdorf baut in hingebungsvoller Kleinstarbeit landwirtschaftliche Oldtimer maßstabgetreu und funktionell nach.

Walter Wischeropp mit dem Pionier.
Walter Wischeropp mit dem Pionier.
(Fotos: Klaus-Dieter Schmidt)

Sei ungewöhnliches Hobby erklärt er Ihnen hier.

Nienburgs Klubhaus bröckelt

10.37 Uhr: Nienburgs Klubhaus bröckelt: Ein Bauzaun und ein Gerüst sichern den Eingangsbereich der Kulturstätte.

Der Eingangsbereich des Klubhauses "Maxim Gorki" in Nienburg ist eingerüstet. Planen sind zum Schutz angebracht.
Der Eingangsbereich des Klubhauses "Maxim Gorki" in Nienburg ist eingerüstet. Planen sind zum Schutz angebracht.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Eine Nutzung bleibt dennoch möglich. Wie es dort nun weitergeht, erklären wir Ihnen hier.

Stammzellenspender für Alessia gesucht

10.08 Uhr: Die sieben Monate alte Alessia ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Stammzellspender.

Alessia braucht eine Stammzellspende.
Alessia braucht eine Stammzellspende.
(Foto: Kita)

Die Staßfurter Kita „Sandmännchen“ ruft deshalb am Donnerstag zur Typisierungsaktion auf. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Elbfähre Barby: Nur noch bis 7,5 Tonnen zulässig

9.33 Uhr: Es wird nicht einfacher auf der Elbe: Nachdem die Stadt bereits in der vergangenen Woche die zulässige Höchstgewicht für Verkehrsmittel, die die Elbfähre Barby befördern kann, auf 16 Tonnen beschränkt hatte, kommt jetzt der nächste Schritt.

Wie die Stadt mitteilt, könne die Fähre ab sofort und bis auf Weiteres nur noch Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen übersetzen. Alle anderen sind zu schwer.

Vandalismus: Infotafel in Cölbigk stark verbogen

9.05 Uhr: Nachdem bereits kürzlich an der Strenge bei Aderstedt eine Informationstafel des Naturparks Unteres Saaletal durch Vandalen umgestoßen wurde, ist nun eine weitere Tafel am Alten Friedhof in Cölbigk stark verbogen worden.

Im Visier von Vandalen waren wieder die Anlagen im Naturpark Unteres Saaletal: Die Infotafel wurde stark verbogen.
Im Visier von Vandalen waren wieder die Anlagen im Naturpark Unteres Saaletal: Die Infotafel wurde stark verbogen.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Zudem wurde am Spielplatz unweit des Rastplatzes mit den roten Bänken das Stempelkissen aus dem Stempelkasten des Salzländer Kulturstempels gestohlen. Das alles muss nun wieder mit großem personellem und finanziellem Aufwand repariert werden. (kuk)

Kultkneipe: Neues Leben bei Lederer in Aschersleben

8.39 Uhr: Bald wieder „Prost!“ im Lederer: Eine Ascherslebener Familie will der Kultkneipe neues Leben einhauchen.

Gönnt sich schon mal ein Bier: Mike Kleps möchte das Lederer wieder zur urigen Kneipe machen.
Gönnt sich schon mal ein Bier: Mike Kleps möchte das Lederer wieder zur urigen Kneipe machen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Ab Herbst soll dort wieder geplaudert, gefeiert und angestoßen werden. Was Familie Kleps dort vorhat, erklärt sie Ihnen hier.

Blumenschmuck mit schwerem Gerät entfernt

7.48 Uhr: Mit schwerem Gerät wurden am Montagvormittag in der Breiten Straße von Aschersleben die riesigen Blütenkugeln abgemacht, mit denen die Kaufmannsgilde in den vergangenen Wochen den Frühling in die Innenstadt geholt hatte.

Die Ascherslebener Kaufmannsgilde nimmt ihren Blumenschmuck in der Innentstadt ab.
Die Ascherslebener Kaufmannsgilde nimmt ihren Blumenschmuck in der Innentstadt ab.
(Foto: Regine Lotzmann)

„Sie hingen sogar schon zwei Wochen länger als geplant“, informiert Gildechef Martin Rothe. (gin)

Hehlerei: Gestohlenen Laptop weiterverkauft

6.55 Uhr: Er hatte für jemanden ein Smartphone aktiviert und als kleinen Dank dafür statt der gewünschten 50 Euro einfach mal einen Laptop bekommen: Nun musste sich ein 22-Jähriger aus Aschersleben wegen Hehlerei im Amtsgericht Aschersleben verantworten.

Er hatte diesen Laptop nämlich für 100 Euro weiterverkauft und so effektiv 50 Euro Gewinn erzielt, warf ihm die Staatsanwaltschaft vor. Der junge Mann hatte bereits vor der Polizei gestanden, dass er gewusst habe, dass der Laptop nicht Eigentum des Mannes war, dem er das Smartphone aktiviert hatte.

Einen Laptop für 100 Euro weiterverkauft hat ein Mann, der jetzt in Aschersleben verurteitlt worden ist.
Einen Laptop für 100 Euro weiterverkauft hat ein Mann, der jetzt in Aschersleben verurteitlt worden ist.
(Symbolfoto: dpa)

Vor Strafrichter Christian Häntschel räumte er auch die Hehlerei ein und so fiel die erste Strafe nach Erwachsenenstrafrecht für den 22-Jährigen milde aus. „Das gibt einen großen Bonus“, sagte Häntschel.

Er verurteilte den 22-Jährigen zu einer Geldstrafe von 15 Tagessätzen zu je 15 Euro, also 225 Euro. Die Staatsanwaltschaft hat aber noch Rechtsmittel, sagte Häntschel mit Hinweis, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. (dan)

Wie verboten ist das Baden im Schachtsee?

6.26 Uhr: Der Streit um die Schließung des Campingplatzes am Schachtsee in Wolmirsleben dreht sich jetzt auch ums Schwimmen im See.

Vergangenes Idyll: Am Schachtsee in Wolmirsleben könnte gebadet werden, wenn die ganze Anlage nicht versiegelt wäre.
Vergangenes Idyll: Am Schachtsee in Wolmirsleben könnte gebadet werden, wenn die ganze Anlage nicht versiegelt wäre.
(Archivfoto: René Kiel)

Er ist ziemlich persönlich geworden und hat es auf Flyern bis nach Nienburg vor die Haustür von Landrat Markus Bauer geschafft. Was der dazu sagt, sagen wir Ihnen hier.

So arbeitet der Jugendbeirat in Staßfurt

6.10 Uhr: Wie läuft's eigentlich beim Jugendbeirat in Staßfurt? Das reaktivierte Gremium hat mehrere Sitzungen absolviert und bringt sich ein.

Martha Czuratis (rechts) ist die Vorsitzende des Jugendbeirats. Zusammen mit ihren Mitstreitern war die 15-Jährige unter anderem mit einem Stand beim Salzlandfest vertreten.
Martha Czuratis (rechts) ist die Vorsitzende des Jugendbeirats. Zusammen mit ihren Mitstreitern war die 15-Jährige unter anderem mit einem Stand beim Salzlandfest vertreten.
(Foto: Falk Rockmann)

Auch wenn es in der Zusammenarbeit mit der Stadt manchmal knirscht. Wie die Jugendlichen arbeiten, erklären wir Ihnen hier.

Ein neuer Penny-Markt für Calbe

5.54 Uhr: Der Handel investiert in den Standort Calbe. In der Barbyer Straße soll in den nächsten Monaten ein neuer Penny-Markt entstehen.

Der Neubau ist bereits groß angekündigt.
Der Neubau ist bereits groß angekündigt.
(Foto: Thomas Höfs)

Dazu hat der Discounter bereits ein altes Gebäude neben dem bisherigen Standort abgerissen, um dort Platz für ein neues Gebäude zu schaffen.