1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Infos zur Störung in Halle: Dyskalkulie und Legasthenie: Warum LRS nicht gleich LRS ist

Infos zur Störung in Halle Dyskalkulie und Legasthenie: Warum LRS nicht gleich LRS ist

Wird bei Kindern eine Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörung festgestellt, fühlen sich viele Eltern überfordert. Mit den richtigen Strategien steht dem erfolgreichen Schulabschluss jedoch nichts im Weg, erklärt der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie in Halle.

Von Thisbe Westermann 03.10.2025, 09:59
Die Informationsveranstaltung des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie fand im Thalia am Markt statt.
Die Informationsveranstaltung des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie fand im Thalia am Markt statt. (Foto: Thisbe Westermann)

Halle (Saale)/MZ. - In jeder Schulklasse sitzen durchschnittlich drei Kinder, die eine Lese-Rechtschreib- oder Rechen-Störung – oder sogar beides - haben. Das erklärten Kathrin Kucznierz und Lisa Mertens vom Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie bei einer Informationsveranstaltung in Halle.