1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Discofox für (H: Discofox für (H)alle!: Tanzlehrer-Dynastie startet Weltrekordversuch

Discofox für (H Discofox für (H)alle!: Tanzlehrer-Dynastie startet Weltrekordversuch

Von Katja Pausch 26.09.2019, 12:15
Tanztrainer Marcus Eichelmann (2.v.l.) will zum Salzfest gemeinsam mit Partnerin Olga Hermann (l.) und seinen Eltern Dirk und Nicole Eichelmann einen Weltrekordversuch im Discofox starten. Über 900 Anmeldungen liegen schon vor. Und sogar Baby Friedrich tanzt mit.
Tanztrainer Marcus Eichelmann (2.v.l.) will zum Salzfest gemeinsam mit Partnerin Olga Hermann (l.) und seinen Eltern Dirk und Nicole Eichelmann einen Weltrekordversuch im Discofox starten. Über 900 Anmeldungen liegen schon vor. Und sogar Baby Friedrich tanzt mit. Silvio kison

Halle (Saale) - Schritt, Schritt, Tap - na, wer weiß noch, was das ist? Wer in der Tanzschule richtig aufgepasst hat, dürfte sofort das Grundmuster erkennen. Richtig: Es ist der Discofox. Und genau mit diesem Schritt will sich Halle auf einen Weltrekord im Massentanzen zubewegen. Am kommenden Samstag zum Salzfest soll es losgehen.

Die Idee, mit so vielen Menschen wie möglich zeitgleich zu tanzen, kommt - natürlich - von Experten der Zunft. Halles Tanzlehrer-Dynastie Eichelmann hatte mit diesem Tanzschritt schon einmal für Furore gesorgt. 2016 war das, als sich ebenfalls zum Salzfest genau 502 Paare in den Armen lagen und den halleschen Marktplatz zum Tanzparkett umfunktionierten. „Das wollen wir nun wiederholen “, so Tanzlehrer Dirk Eichelmann, der schon Generationen von Tanzwilligen in die Geheimnisse des wohl schönsten Sports eingewiesen hat - genau wie seine Eltern.

Baby Friedrich feierte im Juli seinen ersten Geburtstag

Und seine Großeltern: Gerda und Friedrich Wilhelm Eichelmann, die sich Mitte der Goldenen Zwanziger kennenlernten, waren erfolgreiche Turniertänzer. Ende 1929 veranstaltete Wilhelm Eichelmann die ersten Tanzkurse in und um Halle. Nach erfolgreicher Tanzlehrerausbildung durch den Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV), der sich 1922 in Halle gegründet hatte, eröffnete Wilhelm Eichelmann zehn Jahre später seine eigene Tanzschule, damals noch in der Mensa am Harz. Sohn Bernd trat dann in die Fußstapfen der Gründer.

Er und seine spätere Frau Hannelore lernten sich 1964 auf einem Ball im Klubhaus Buna kennen - und feierten 1967 Hochzeit. Und auch Hannelore Eichelmann war Tanzlehrerin, übernahm mit ihrem Mann die Leitung der Tanzschule Eichelmann. Mit Sohn Dirk, heute 52, und dessen Frau Nicole gibt es die dritte Generation der inzwischen legendären halleschen Tanzlehrer-Familie, Enkel Marcus und dessen Partnerin Olga Hermann sind die vierte - gekrönt von Baby Friedrich, der im Juli seinen ersten Geburtstag feierte.

„Friedrich tanzt auf dem Arm seiner Uroma Hannelore mit“

Beim Weltrekordversuch nun, zu dem sich laut Dirk Eichelmann bisher schon mehr als 900 Tanzbegeisterte mit Tendenz zur Tausend angemeldet haben, soll sogar der jüngste Spross der Familie dabei sein: „Friedrich tanzt auf dem Arm seiner Uroma Hannelore mit“, verspricht Friedrichs Papa Marcus.

Der Rekordversuch indes hat noch einen karitativen Hintergrund: Jedes Tanzpaar erhält gegen eine kleine (oder gern auch größere) Spende eine Startnummer. Der Erlös soll an die Kinderkrebsstation der halleschen Uni gehen. „Wir wollen die Freude am Tanzen mit dem guten Zweck verbinden“, sagt Junior Marcus Eichelmann. Herzenswünsche für kranke Kinder zu erfüllen, sei Eichelmanns eben ein Herzenswunsch.

››Weltrekordversuch, Samstag, 28. September, ab 10.30 Uhr, zum Salzfest auf dem Markt (mz)