1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bedeutung der "Geldeintreiber" aus Halle: Bedeutung der "Geldeintreiber" aus Halle: Finanzamtchefin geht in Ruhestand

Bedeutung der "Geldeintreiber" aus Halle Bedeutung der "Geldeintreiber" aus Halle: Finanzamtchefin geht in Ruhestand

Von Dirk Skrzypczak 11.06.2019, 12:00
Brigitte Berking mit Finanzminister André Schröder (links) und Winfried Oberhaus, der die Leitung des Finanzamtes Halle übernommen hat.
Brigitte Berking mit Finanzminister André Schröder (links) und Winfried Oberhaus, der die Leitung des Finanzamtes Halle übernommen hat. Dirk Skrzypczak

Halle (Saale) - Von den Mitarbeitern hat Brigitte Berking zum Abschied einen Strandkorb bekommen. „Er steht schon bei mir im Garten“, sagt die Leitende Regierungsdirektorin a.D. am Freitag im Finanzamt Halle. Die Mutter von drei Töchtern und siebenfache Oma wird feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

„Ich wurde oft gefragt, ob ich Angst vor der vielen Freizeit habe“, sagt sie und will gemischte Gefühle auch nicht leugnen. Langweilig dürfte es für die Finanzexpertin freilich nicht werden. Sie ist sowohl ehrenamtlich Gemeinderätin im Salzatal als auch Richterin am Sozial- und Arbeitsgericht.

Die ehrenamtliche Rechtsprechung verbindet Brigitte Berking mit ihrem Nachfolger

Die ehrenamtliche Rechtsprechung verbindet Brigitte Berking mit ihrem Nachfolger Winfried Oberhaus. Für den 60-Jährigen ist Halle kein Neuland. Als noch zwei Finanzämter in der Stadt existierten, war er der stellvertretende Chef im Finanzamt West. Nach Stationen in Köthen, Haldensleben und Bitterfeld kehrt er nun in die Händelstadt zurück. Vor der Zeremonie bekam Oberhaus noch eine Nachricht von seiner Schwester auf das Smartphone.

„Hey Brüderchen. Einen schönen Tag. Bleib locker und genieße es“, lautete die Botschaft. Vor der Aufgabe hat er Respekt, keine Furcht: „Würde und Bürde sind im Finanzamt Halle Zwillinge.“ Die Arbeit sei ein Mannschaftssport. Er brauche motivierte Mitarbeiter, „denn alleine schaffe ich es nicht“. Sonst müsse man den Weihnachtsmann oder Harry Potter holen - der neue Chef über das Glitzerschwein, die Attraktion im Amt, hat Humor.

Finanzminister André Schröder weiß um die Bedeutung der „Geldeintreiber“ aus Halle

Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder (CDU) weiß um die Bedeutung der „Geldeintreiber“ aus Halle. Mit 90.000 steuerpflichtigen Privatpersonen, Firmen und Institutionen ist das Amt eines der wichtigsten im Land. Zudem hat es in der Branche einen guten Ruf. In Halle werden Steuerunterlagen besonders schnell bearbeitet.

An dieser Entwicklung hat Brigitte Berking einen großen Anteil. Schröder nennt sie „Miss Halle“, aber auch die „Mutter der Kompanie“. 47 Berufsjahre hat sie hinter sich gebracht, 28 Jahre war sie in der Finanzverwaltung in Sachsen-Anhalt beschäftigt. Dynamisch, durchsetzungsstark, hoch engagiert und trotzdem kollegial - Schröder spart nicht mit Lob.

In ihre Amtszeit fällt die Fusion der beiden Finanzämter in Halle und der Umzug in das neue Gebäude

In ihre Amtszeit fällt die Fusion der beiden Finanzämter in Halle und der Umzug in das neue Gebäude am Hansering. Und dort wurde Berking unfreiwillig zur Krisenmanagerin, weil Mitarbeiter über Gesundheitsprobleme klagten und die Frage diskutiert wurde, ob das Gebäude chemisch belastet sein könnte. Der Finanzminister geht darauf ein. Ein neues Gutachten liegt vor.

„Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht bestätigt.“ Die Lacher hat zum Schluss wieder Winfried Oberhaus auf seiner Seite. Für den Empfang wurden zehn Tische aufgestellt - acht mit weißen Tüchern und zwei mit dunklen Stoffen. „Für die schwarzen Schafe“, meint er. (mz)