Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Regionalchor Eisleben feiert 15-jähriges Bestehen
Der Regionalchor Eisleben gibt am 3. Oktober mit befreundeten Chören sein traditionelles Festkonzert.

Eisleben/Helbra/MZ/JM. - „Bunt sind schon die Wälder“ – so lautet das Motto des traditionellen Konzerts zum Tag der Deutschen Einheit, zu dem der Regionalchor Eisleben am Freitag, 3. Oktober, 17 Uhr, in die katholische Kirche St. Barbara in Helbra einlädt. Das Ensemble mit rund 30 Sängerinnen und Sängern feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich der Regionalchor zu dem Festkonzert drei befreundete Chöre eingeladen: den Konzerthallenchor Halle, den Gospelchor Benndorf und den Männerchor Wippra.
Der Regionalchor unter Leitung von Johanna Dreißig wird neben dem bekannten Herbstlied, das dem Konzert seinen Titel gegeben hat, weitere Volks- und Kunstlieder wie „Die Uhr“ des Löbejüner Komponisten Carl Loewe darbieten. Zum Abschluss werden alle Chöre gemeinsam „Hejo, spann den Wagen an“ singen.
Der Regionalchor ist 2010 von Joachim Brust gegründet worden. Der Eisleber Diplom-Dirigent hatte bereits 2002 das Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit initiiert, das viele Jahre lang im Mechthildsaal im Kloster Helfta sowie auch im Eisleber Theater stattfand. Die Konzerte mit mehreren Chören, Solisten und Orchester gehörten zu den kulturellen Höhepunkten in Eisleben und der Region. Seit Brust 2018 krankheitsbedingt die Leitung seiner Chöre abgeben musste, richtet der Regionalchor das Konzert am 3. Oktober aus. Allerdings mittlerweile in kleinerem Rahmen. Grund dafür sind die erheblich gestiegenen Kosten für Orchester und Saalmiete. In der katholischen Kirche in Helbra findet das Festkonzert jetzt zum dritten Mal statt. Die Veranstaltung sei hier gut angenommen worden, so Chormitglied Susann Ludenia.
Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Der Regionalchor Eisleben probt montags, 19 bis 21.15 Uhr, im Saal des Kolping-Berufsbildungswerks Hettstedt.