Programm Parken und Co. Programm Parken und Co.: Was Besucher bei der Eisleber Frühlingswiese erwartet

Eisleben - Georg Lorenz steht am Montagmittag mit Eimer und Schrubber vor dem Büdchen. Letzte Säuberungsarbeiten, bevor es dann am Mittwoch, 1. Mai, losgeht mit der Frühlingswiese. Zusammen mit seiner Frau betreibt er das „Poffertjes Huis“, sie verkaufen dort eine niederländische Gebäckspezialität.
„Poffertjes sind eine Art kleine Pfannkuchen“, erläutert Lorenz, der aus Hamburg angereist ist. Und das nicht das erste Mal. „Wir sind zum zweiten Mal auf der Frühlingswiese und waren auch schon auf der großen Wiese.“ Die Rahmenbedingungen auf der Frühlingswiese seien gut, sagt er.
Was aber steht in diesem Jahr an? Welche programmatischen Höhepunkte gibt es? Welche Schausteller sind vor Ort? Und welche Rolle spielt die Sicherheit? Ein Überblick.
Gelände und Schausteller
Belegt sind laut Eigenbetrieb Märkte bei der Frühlingswiese fast 30.000 Quadratmeter. Das sind bei weitem nicht so viele wie bei der Wiese, wo die Zahl mehr als doppelt so hoch ist, aber auch nicht eben wenig.
„Die Frühlingswiese hat eine sehr schöne Entwicklung genommen“, sagt Marktmeister Siegmund Michalski. Es wird verschiedene Attraktionen geben, von der Achterbahn über Autoscooter bis zur Schiffschaukel. Michalski hofft, die Besucherzahl vom Vorjahr wieder zu erreichen. Da kamen mehr als 60.000 Besucher.
Gewerbeschau Reforma
Im Zelt der Gewerbeschau Reforma laufen bereits die Aufbauarbeiten. Zahlreiche Unternehmen aus der Region werden sich ab 1. Mai Interessierten präsentieren. „Wir haben einen Stand, an dem wir Sicherheitstechnik von dem Hersteller Abus zeigen“, sagt Rainer Gerlach, Inhaber der Firma ProConnect.
Auch der Unternehmer Florian Wend ist vor Ort. Er präsentiert einerseits das Schloss Gerbstedt mit dem Café und der Tagespflege sowie die Tätigkeiten der Unternehmensgruppe Wend im Pflegebereich. „Es ist wichtig, in der Region präsent zu sein“, sagt er. Während der Reforma wird es diverse Firmenvorstellungen geben sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Ausbildung.
Die Krönung einer Königin
Nach der Frühlingswiese wird die Lutherstadt Eisleben ihre erste Kupferschieferkönigin haben. Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) wird diese am Samstag um 15.30 Uhr auf der Bühne in der Messehalle krönen. Mit der Krönung wird dann - zumindest vorläufig - auch eine durchaus kontroverse Diskussion enden.
Denn an der Idee, eine Kupferschieferkönigin zu küren, gab es im Vorfeld Kritik. Die Majestät passe nicht zum Bergbau, hieß es. Befürworter wie Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD) sehen das freilich anders. Sie freue sich auf die Krönung, sagt sie. „Wir werden dann sehen, wie es sich entwickelt.“
Musikfeuerwerk und Waldarbeitermeisterschaft
Höhepunkte bilden auch das Musikfeuerwerk am Freitag um 22 Uhr und die Waldarbeitermeisterschaft. Letztgenannte findet Freitag und Samstag statt. Laut Veranstalter starten mehr als 70 Teilnehmer, darunter welche aus Großbritannien, der Slowakei sowie den Niederlanden.
Parken
Parkplätze sind ausgeschildert. Wie Marktmeister Michalski sagt, gibt es in diesem Jahr statt am Sportplatz am 1. Mai sowie am Wochenende mehr Parkplätze direkt am Gelände.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit spielt bei größeren Veranstaltungen wie der Frühlingswiese naturgemäß eine gewichtige Rolle. „Das Sicherheitskonzept ist ähnlich wie im Vorjahr“, sagt Michalski.
Anders als bei der Wiese sei es nicht erforderlich, Betonpoller aufzustellen. Auch die Polizei bereitet sich auf die Veranstaltung vor. Man werde präsent sein, verstärkt in den Abendstunden, sagte Sprecherin Steffi Schwan. Zudem werde die Polizei bei der Reforma einen eigenen Stand haben.
Öffnungszeiten des Eisleber Wiesenmarktes
Die Frühlingswiese geht in diesem Jahr in ihre inzwischen 22. Runde. Sie wird am Mittwoch, 1. Mai, um 11 Uhr auf der Bühne in der Messehalle eröffnet. Mittwoch schließt sie dann um 22 Uhr. Donnerstag und Freitag startet das Fest jeweils um 15 Uhr und endet um 22 beziehungsweise 23 Uhr.
Sonnabend geht es dann wieder um 11 Uhr los, Ende ist um 23 Uhr. Der letzte Tag der Veranstaltung am Sonntag geht von 11 Uhr bis 18 Uhr. Die Gewerbeschau Reforma, auf der sich zahlreiche Unternehmen präsentieren, schließt täglich um 18 Uhr.
In der Messehalle stehen über die gesamten Tage Programmpunkte an, am Donnerstag um 15 Uhr etwa eine Podiumsdiskussion zum Thema Ausbildung. Am Samstag um 15 Uhr kommt Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD).
(mz)