Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Eisleber Händler haben den Weihnachtsmarkt vermisst
EISLEBEBN/MZ/BZ/LALÜ. - Keiner wusste eine Erklärung dafür, wieso nicht am Sonntag nach dem "Advent in Luthers Höfen" die Läden geöffnet werden konnten. Immerhin war da noch Weihnachtsmarkt. Diesmal lockte ein Mini-Markt auf den Jüdenhof, der dort für Belebung sorgte. Doch insgesamt blieb es ruhig in der Stadt. "Am Sonnabend war kein Mensch auf der Straße", sagte Christine Kielgast. Sonntag war es dann besser, aber von Kundenansturm konnte nicht die Rede sein.
"Es war ganz gut besucht, aber nicht überragend", fasste Heike Grossek, Inhaberin des "Ambiente Schöner Wohnen" ihre Eindrücke zusammen. Ähnlich äußerte sich auch Manfred Stöhr vom Herrenausstatter am Plan.
Welche Dinge besonders gefragt waren? "Die Leute kaufen am liebsten das, was es nicht mehr gibt", sagte Spielzeughändler Thomas Wäsche unter Hinweis auf einen besonderen Kreisel, der überraschend bei den Jungen hoch im Kurs steht.
In Hettstedt sorgte der Weihnachtsmarkt für Belebung. Karin Horka, Geschäft "Schmuck und Uhren", ist eigentlich der Meinung, "dass der Sonntag ein Tag der Ruhe sein sollte." Aber zum Weihnachtsmarkt die Geschäfte zu öffnen, findet sie eine "akzeptable Ausnahme". Der Umsatz war gut.
Joachim Klopfer vom gleichnamigen Geschäft am Markt, äußerte sich ebenfalls zufrieden. "Der Umsatz stimmt, nette Leute kommen und man kann sich auch mal unterhalten, weil niemand in Zeitnot ist." Verkaufsoffene Wochenenden sollte es nach seiner Meinung aber nur dann geben, wenn im Stadtzentrum wirklich etwas Besonderes los ist. "Für dieses Wochenende sind wir zufrieden", sagte er. "Samstag war wirklich gut, der Sonntag verhaltener."
Kerstin Rössling, Leiterin "Mister und Lady Jeans": "Wenn alle mitmachen, ist das sehr gut. Wenn im Zentrum der Stadt was los ist, macht es Spaß, und wir machen das gerne! Aber man muss unterscheiden: Das Ergebnis von dem Drei-Tage-Weihnachtsmarkt ist super - am Sonntag waren die Geschäfte voll, es wurde gekauft, der Umsatz hat gestimmt."