1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Bowlingbahn und Restaurant brennen ab

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Bowlingbahn und Restaurant brennen ab

Von RONALD DÄHNERT 27.11.2012, 11:28

RÖBLINGEN/MZ. - Bei einem Großbrand am Dienstagvormittag in Röblingen sind Bowlingbahn und Bistro an der Schraplauer Straße ein Raub der Flammen geworden. Ein Übergreifen auf zwei benachbarte Supermärkte konnten Feuerwehren zwar verhindern, dennoch entstand Millionenschaden.

Gegen 10.45 Uhr brach in der Küche des Bistros das Feuer aus, berichten Augenzeugen. Schnell macht das Gerücht die Runde, dass eine Fritteuse Grund für den Brand sei. Dies wollen aber weder Feuerwehr noch Polizei bislang bestätigen. Die Bistro-Angestellten hätten sich vor dem Brand unverletzt ins Freie retten können, mussten dann aber zusehen, wie das Gebäude niederbrennt. Ein Polizist, der als einer der ersten am Brandort eingetroffen war, berichtet, dass sofort der benachbarte Edeka-Markt evakuiert und die geschockten Kunden aufgefordert wurden, die Parkplätze für den Feuerwehreinsatz zu räumen. "Die Evakuierung hat zum Glück reibungslos geklappt", so der Polizist. Auch die Bauleute, die derzeit den Aldi-Markt sanieren, dessen Gebäude an den Edeka-Markt und auch an die Bowlingbahn angrenzt hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Trotz des Einsatzes von allen elf Feuerwehren der Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land, der Wehr aus Helfta, und der Saalekreis-Feuerwehren aus Teutschenthal, Alberstedt und Farnstädt, mit insgesamt 130 Feuerwehrleuten, konnte das Gebäude nur kontrolliert abbrennen. Hauptaugenmerk legten die beiden mit einer Drehleiter ausgerüsteten Wehren aus Helfta und Teutschenthal darauf, ein Übergreifen der Flammen, die meterhoch aus der Bowlingbahn schlugen, auf die beiden Supermärkte zu verhindern. Zwischen die Gebäude war sowohl von den Feuerwehrleuten in den Drehleitern als auch von den Einsatzkräften am Boden ein regelrechter Wasser-Vorhang gesprüht worden. Auf diese Weise hielten sogar die Schaufensterscheiben der Hitze stand. Offen war am Dienstag, welcher Schaden im Edeka-Markt durch den Qualm entstand.

Apathisch und mit Tränen in den Augen beobachtete Ralf Reinsch die Löscharbeiten. Er ist der Pächter der Bowlingbahn, die nach seinen Worten in der Adventszeit "vollkommen ausgebucht war".

Auch den Mitarbeiterinnen des Edeka-Marktes stand der Schrecken noch ins Gesicht geschrieben. "Als die Polizei uns aufgefordert hat, den Markt zu verlassen, sind wir einfach nur noch raus", so eine Verkäuferin.

Kurz nach Ausbruch des Feuers war auch der Eigentümer der Gebäude, Alfred Turzer, vor Ort. Er sprach angesichts des Feuers von einem Millionenschaden, den auch die Polizei in dieser Höhe ansetzt. Zum Glück sei die Immobilien "umfassend versichert". Aber angesichts des Trümmerhaufens bezweifelte er selbst, ob er Bowlingbahn und Bistro wieder aufbauen lassen wird. "Jetzt müssen wir erstmal für Ordnung sorgen, denn am 13. Dezember soll der umgebaute Aldi-Markt öffnen", so Turzer.